Fr. 55.00

Othmar Motter - Meister der Extrabold, m. 1 Beilage - Ein Streifzug durch das Archiv der 'Vorarlberger Graphik'

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Tektura, Ombra, Corpus und Femina. Während diese Schriften weltweit bekannt und verbreitet sind, ist der Mann dahinter, Othmar Motter (1927-2010), nur wenigen ein Begriff. Motter war Vorarlberger Grafik-Design-Pionier, leidenschaftlicher Schriftgestalter und Mitbegründer des Ateliers Vorarlberger Graphik in Hard, welches als Vorreiter des modernen Coworking-Space gesehen werden kann. Seine Motter Tektura prägte über lange Zeit das Markenbild von Apple und Reebok. Für Vorarlbergs Industrielle gestaltete er Logos, welche heute noch im Straßenbild präsent sind. Wichtige Aufträge kamen in der Nachkriegszeit vor allem von den regionalen Textilunternehmen.Den Zenit seiner Karriere als Schriftgestalter markierte die Veröffentlichung der Motter Corpus bei der International Typeface Corporation in New York.Die Lehre des Schweizer Typografen Adrian Frutiger war neben der von Günter Gerhard Lange einen wichtige Quelle für seine Arbeit. Letzterer sagte einmal zu Motter, es eine kreative Verschwendung, dass er alle Buchstaben selber reinzeichnen würde ... Doch viel eher ist die eigenthändige Ausarbeitung als Qualitätsmerkmal zu sehen. Othmar Motter war stets bescheiden und arbeitete am liebsten nachts, wenn das hektische Treiben der blühenden Wirtschaft ruhte.

About the author

Anita Kern. Studierte Grafikdesigns und Werbung sowie Doktoratsstudium der Kultur- und Geistesgeschichte der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Grafikdesignerin in Werbeagenturen und Grafikateliers; 1995 - 2008 Rumpelhuber + Kern, seit 2008 im neugegründeten Kommunikationsdesign-Unternehmen Kerndesign. Autorin, Kuratorin, Lehrtätigkeit an der Werbeakademie des WIFI Wien.

Summary

Tektura, Ombra, Corpus und Femina. Während diese Schriften weltweit bekannt und verbreitet sind, ist der Mann dahinter, Othmar Motter (1927-2010), nur wenigen ein Begriff. Motter war Vorarlberger Grafik-Design-Pionier, leidenschaftlicher Schriftgestalter und Mitbegründer des Ateliers Vorarlberger Graphik in Hard, welches als Vorreiter des modernen Coworking-Space gesehen werden kann. Seine Motter Tektura prägte über lange Zeit das Markenbild von Apple und Reebok. Für Vorarlbergs Industrielle gestaltete er Logos, welche heute noch im Straßenbild präsent sind. Wichtige Aufträge kamen in der Nachkriegszeit vor allem von den regionalen Textilunternehmen.

Den Zenit seiner Karriere als Schriftgestalter markierte die Veröffentlichung der Motter Corpus bei der International Typeface Corporation in New York.

Die Lehre des Schweizer Typografen Adrian Frutiger war neben der von Günter Gerhard Lange einen wichtige Quelle für seine Arbeit. Letzterer sagte einmal zu Motter, es eine kreative Verschwendung, dass er alle Buchstaben selber reinzeichnen würde ... Doch viel eher ist die eigenthändige Ausarbeitung als Qualitätsmerkmal zu sehen. Othmar Motter war stets bescheiden und arbeitete am liebsten nachts, wenn das hektische Treiben der blühenden Wirtschaft ruhte.

Product details

Authors Elias Riedmann
Publisher Triest Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2019
 
EAN 9783038630333
ISBN 978-3-0-3863033-3
No. of pages 352
Dimensions 187 mm x 282 mm x 31 mm
Weight 1405 g
Illustrations durchgehend illustriert
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Werbegrafik, Illustration, Apple, Österreich, Textilindustrie, Grafikdesign, Plakatkunst, Zeichnung, Kunsthandwerk, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Typografie und Schrift, Industrielle Fertigung, Typograf, Vorarlberg, Logo, Schriftgestaltung, Type Design, auseinandersetzen, Silvester Liska, Hans Kaiser, Ateliergemeinschaft, Hard am Bodensee, Motter Fonts, Motter Tektura, Vorarlberger Graphik, Othmar Motter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.