Share
Rainer Glawion, Hartmut Leser, Herbert Popp, Gisbert Rinschede
Religionsgeographie
German · Paperback / Softback
Description
Zu diesem Buch Die Religionsgeographie erforscht als Teilgebiet der Geographie die Einflüsse von Religionen und Religionsgemeinschaften auf den geographischen Raum. Wie die Religionswissenschaft festgestellt hat, sind Religionen auch von den sie umgebenden Räumen, von der natürlichen, kulturellen und sozialen Umwelt abhängig und werden von dieser geprägt. Dieser interdisziplinäre Ansatz, der gekennzeichnet ist durch gegenseitige Beeinflussungen von Religion und Raum, ist für die in diesem Buch untersuchten Bereiche maßgebend.
Aus dem Inhaltsverzeichnis Religion im Kontext der Wissenschaften Definitionen von Religion Verschiedene Aspekte der Religion Klassifikationen von Religionen Studium der Religion in verschiedenen Wissenschaften Religionsgeographie als wissenschaftliche Disziplin Wissenschaftssystematische Einordnung der Religionsgeographie Entstehung, Entwicklung und gegenwärtiger Forschungsstand der Religionsgeographie Anwendungsbereiche moderner Religionsgeographie Ursprung, Verbreitung und Entwicklung von Religionen Entstehung und Entwicklung von Religionen: Der Evolutionismus und seine Überwindung Ursprung und Ausbreitung der Religionen Heutige globale und kontinentale Verbreitung der Religionen Neureligiöse Bewegungen Entwicklung des Fundamentalismus Entwicklung und Ausbreitung des Säkularismus Religion und Gemeinschaft Religiöse Gemeinschaften Bedeutung der Gemeinschaft in verschiedenen Religionen Religion und natürliche Umwelt Einfluss der Umwelt auf die Religion Umweltethik in verschiedenen Religionsgemeinschaften Religion und Politik Einfluss der Politik auf die Religion Einfluss der Religion auf die politischen Entscheidungen Religion und Territorialkonflikte Religion und Bevölkerung Religion und Bevölkerungsentwicklung Religion und Migration Religion und Siedlung Kultstätten als Symbole der Religionen im Raum Religiöse Leitbilder und Siedlungsentwicklung Religion und Wirtschaft Religion und Wirtschaftssektoren Religion und wirtschaftliche Entwicklung Religion und Wirtschaft in verschiedenen Religionsgemeinschaften Religion und Tourismus Definition und Klassifikation des Religionstourismus Heutige Entwicklung des Religionstourismus Heutige Verbreitung und Bedeutung der religiösen Zentren des Religionstourismus Gruppe der Religionstouristen Einfluss des Religionstourismus auf Bevölkerungs-, Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung religiöser Zentren Religionstourismus und Übergänge zu anderen Tourismusarten in den Industrie- und Entwicklungsländern Religion und moderne Massenmedien Geschichte und Verbreitung des religiösen Rundfunks und Fernsehens in den USA Auswirkungen des religiösen Rundfunks und Fernsehens Zukunft und globale Entwicklung des religiösen Rundfunks und Fernsehens Religion und Internet Ausblick: Geographie der Geisteshaltung Religionen und Ideologien Religions
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Religion im Kontext der Wissenschaften
- Definitionen von Religion
- Verschiedene Aspekte der Religion
- Klassifikationen von Religionen
- Studium der Religion in verschiedenen Wissenschaften
- Religionsgeographie als wissenschaftliche Disziplin
- Wissenschaftssystematische Einordnung der Religionsgeographie
- Entstehung, Entwicklung und gegenwärtiger Forschungsstand der Religionsgeographie
- Anwendungsbereiche moderner Religionsgeographie
- Ursprung, Verbreitung und Entwicklung von Religionen
- Entstehung und Entwicklung von Religionen: Der Evolutionismus und seine Überwindung
- Ursprung und Ausbreitung der Religionen
- Heutige globale und kontinentale Verbreitung der Religionen
- Neureligiöse Bewegungen
- Entwicklung des Fundamentalismus
- Entwicklung und Ausbreitung des Säkularismus
- Religion und Gemeinschaft
- Religiöse Gemeinschaften
- Bedeutung der Gemeinschaft in verschiedenen Religionen
- Religion und natürliche Umwelt
- Einfluss der Umwelt auf die Religion
- Umweltethik in verschiedenen Religionsgemeinschaften
- Religion und Politik
- Einfluss der Politik auf die Religion
- Einfluss der Religion auf die politischen Entscheidungen
- Religion und Territorialkonflikte
- Religion und Bevölkerung
- Religion und Bevölkerungsentwicklung
- Religion und Migration
- Religion und Siedlung
- Kultstätten als Symbole der Religionen im Raum
- Religiöse Leitbilder und Siedlungsentwicklung
- Religion und Wirtschaft
- Religion und Wirtschaftssektoren
- Religion und wirtschaftliche Entwicklung
- Religion und Wirtschaft in verschiedenen Religionsgemeinschaften
- Religion und Tourismus
- Definition und Klassifikation des Religionstourismus
- Heutige Entwicklung des Religionstourismus
- Heutige Verbreitung und Bedeutung der religiösen Zentren des Religionstourismus
- Gruppe der Religionstouristen
- Einfluss des Religionstourismus auf Bevölkerungs-, Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung religiöser Zentren
- Religionstourismus und Übergänge zu anderen Tourismusarten in den Industrie- und Entwicklungsländern
- Religion und moderne Massenmedien
- Geschichte und Verbreitung des religiösen Rundfunks und Fernsehens in den USA
- Auswirkungen des religiösen Rundfunks und Fernsehens
- Zukunft und globale Entwicklung des religiösen Rundfunks und Fernsehens
- Religion und Internet
- Ausblick: Geographie der Geisteshaltung
- Religionen und Ideologien
- Religionsgeographie und Geographie der Geisteshaltung
- Literaturverzeichnis / Register
Summary
Zu diesem Buch
Die Religionsgeographie erforscht als Teilgebiet der Geographie die Einflüsse von Religionen und Religionsgemeinschaften auf den geographischen Raum. Wie die Religionswissenschaft festgestellt hat, sind Religionen auch von den sie umgebenden Räumen, von der natürlichen, kulturellen und sozialen Umwelt abhängig und werden von dieser geprägt. Dieser interdisziplinäre Ansatz, der gekennzeichnet ist durch gegenseitige Beeinflussungen von Religion und Raum, ist für die in diesem Buch untersuchten Bereiche maßgebend.
Aus dem Inhaltsverzeichnis
Religion im Kontext der Wissenschaften
- Definitionen von Religion
- Verschiedene Aspekte der Religion
- Klassifikationen von Religionen
- Studium der Religion in verschiedenen Wissenschaften
- Wissenschaftssystematische Einordnung der Religionsgeographie
- Entstehung, Entwicklung und gegenwärtiger Forschungsstand der Religionsgeographie
- Anwendungsbereiche moderner Religionsgeographie
- Entstehung und Entwicklung von Religionen: Der Evolutionismus und seine Überwindung
- Ursprung und Ausbreitung der Religionen
- Heutige globale und kontinentale Verbreitung der Religionen
- Neureligiöse Bewegungen
- Entwicklung des Fundamentalismus
- Entwicklung und Ausbreitung des Säkularismus
- Religiöse Gemeinschaften
- Bedeutung der Gemeinschaft in verschiedenen Religionen
- Einfluss der Umwelt auf die Religion
- Umweltethik in verschiedenen Religionsgemeinschaften
- Einfluss der Politik auf die Religion
- Einfluss der Religion auf die politischen Entscheidungen
- Religion und Territorialkonflikte
- Religion und Bevölkerungsentwicklung
- Religion und Migration
- Kultstätten als Symbole der Religionen im Raum
- Religiöse Leitbilder und Siedlungsentwicklung
- Religion und Wirtschaftssektoren
- Religion und wirtschaftliche Entwicklung
- Religion und Wirtschaft in verschiedenen Religionsgemeinschaften
- Definition und Klassifikation des Religionstourismus
- Heutige Entwicklung des Religionstourismus
- Heutige Verbreitung und Bedeutung der religiösen Zentren des Religionstourismus
- Gruppe der Religionstouristen
- Einfluss des Religionstourismus auf Bevölkerungs-, Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung religiöser Zentren
- Religionstourismus und Übergänge zu anderen Tourismusarten in den Industrie- und Entwicklungsländern
- Geschichte und Verbreitung des religiösen Rundfunks und Fernsehens in den USA
- Auswirkungen des religiösen Rundfunks und Fernsehens
- Zukunft und globale Entwicklung des religiösen Rundfunks und Fernsehens
- Religion und Internet
- Religionen und Ideologien
- Religionsgeographie und Geographie der Geisteshaltung
Der Autor
Prof. Dr. Gisbert Rinschede (geb. 1941): Lehrstuhl für Didaktik der Geographie, Universität Regensburg.
Product details
Authors | Rainer Glawion, Hartmut Leser, Herbert Popp, Gisbert Rinschede |
Publisher | Westermann Bildungsmedien |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.1999 |
EAN | 9783141603095 |
ISBN | 978-3-14-160309-5 |
No. of pages | 272 |
Weight | 374 g |
Illustrations | m. 60 Abb. u. Ktn. |
Series |
Das Geographische Seminar Das geographische Seminar |
Subjects |
Humanities, art, music
> Religion/theology
> General, dictionaries
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences Baden-Württemberg, Sachsen, Hamburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Bremen, Für die Hochschule, Geographie, Erdkunde, Saarland, Für die Erwachsenenbildung (Deutschland), Pädagogik/Sekundärliteratur, Pädagogik / Sekundärliteratur |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.