Sold out

Datenbanken - Konzepte und Sprachen

German · Hardback

Description

Read more

  • Detaillierte Einführung in die Datenbanktechnologie in der 6. aktualisierten Neuauflage
  • Konzepte relationaler Datenbanken: Architekturen, Modelle, Entwurfsmethoden, Relationenalgebra
  • Ausführliche Behandlung von SQL sowie Einblick in weitere Datenbanksprachen
Datenbanken sind eines der wichtigsten Teilgebiete der Informatik und dank Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things & Co. müssen immer mehr Daten effizient verwaltet, performant analysiert und sinnvoll ausgegeben werden.
Das Buch behandelt systematisch und fundiert die wichtigsten Konzepte und Sprachen, die für den Einsatz von Datenbanksystemen und die Entwicklung von Datenbankanwendungen eine Rolle spielen. Die Grundlagen relationaler Datenbanken werden dabei umfassend erklärt. Die Autoren gehen außerdem auf Theorie, Entwurfsmethoden sowie Sprachkonzepte für relationale Datenbanken inklusive der ausführlichen Behandlung von SQL ein. Des Weiteren werden Alternativen und Erweiterungen von Datenbankmodellen vorgestellt.
Eine durchgehende Beispielanwendung liefert einen wertvollen Praxisbezug und hilft Ihnen dabei, die zugrundeliegenden theoretischen Konzepte besser zu verstehen. Zusammenfassungen und Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels erleichtern Ihnen außerdem das Selbststudium und ermöglichen Ihnen eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Das Buch eignet sich als Lehrbuch für Studierende der Informatik und verwandter Fächer, aber auch für Anwender und Entwickler, die sich über aktuelle Datenbanktechnologie genauer informieren möchten. Zusätzliche Kapitel sind als kostenloser Download verfügbar.
Aus dem Inhalt:
Kernkonzepte relationaler Datenbanken
  • Konzepte und Architektur
  • Datenbankentwurf
  • Entity-Relationship-Modell
  • Relationenalgebra
  • Die relationale Datenbanksprache SQL (SQL:2016)
Erweiterte Konzepte
  • Erweiterte Entwurfsmodelle
  • QUEL, QBE und Datalog
  • Sichten, Transaktionen, Integrität und Trigger
  • Datenbankanwendungsentwicklung
  • Zugriffskontrolle & Privacy
Weitere Datenbankmodelle
  • Multimediale, raum- und zeitbezogene Daten
  • Objektorientierte und objektrelationale Datenbankmodelle
  • XML, XPath, XQuery und SQL/XML
  • NoSQL und Graphdatenbanken

About the author

Gunter Saake, Andreas Heuer und Kai-Uwe Sattler sind Professoren für Informatik an den Universitäten von Magdeburg, Rostock und Ilmenau.

Summary

Detaillierte Einführung in die Datenbanktechnologie in der 6. aktualisierten Neuauflage
Konzepte relationaler Datenbanken: Architekturen, Modelle, Entwurfsmethoden, Relationenalgebra
Ausführliche Behandlung von SQL sowie Einblick in weitere Datenbanksprachen

Datenbanken sind eines der wichtigsten Teilgebiete der Informatik und dank Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things & Co. müssen immer mehr Daten effizient verwaltet, performant analysiert und sinnvoll ausgegeben werden.

Das Buch behandelt systematisch und fundiert die wichtigsten Konzepte und Sprachen, die für den Einsatz von Datenbanksystemen und die Entwicklung von Datenbankanwendungen eine Rolle spielen. Die Grundlagen relationaler Datenbanken werden dabei umfassend erklärt. Die Autoren gehen außerdem auf Theorie, Entwurfsmethoden sowie Sprachkonzepte für relationale Datenbanken inklusive der ausführlichen Behandlung von SQL ein. Des Weiteren werden Alternativen und Erweiterungen von Datenbankmodellen vorgestellt.

Eine durchgehende Beispielanwendung liefert einen wertvollen Praxisbezug und hilft Ihnen dabei, die zugrundeliegenden theoretischen Konzepte besser zu verstehen. Zusammenfassungen und Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels erleichtern Ihnen außerdem das Selbststudium und ermöglichen Ihnen eine optimale Prüfungsvorbereitung.

Das Buch eignet sich als Lehrbuch für Studierende der Informatik und verwandter Fächer, aber auch für Anwender und Entwickler, die sich über aktuelle Datenbanktechnologie genauer informieren möchten. Zusätzliche Kapitel sind als kostenloser Download verfügbar.

Aus dem Inhalt:
Kernkonzepte relationaler Datenbanken

Konzepte und Architektur
Datenbankentwurf
Entity-Relationship-Modell
Relationenalgebra
Die relationale Datenbanksprache SQL (SQL:2016)

Erweiterte Konzepte

Erweiterte Entwurfsmodelle
QUEL, QBE und Datalog
Sichten, Transaktionen, Integrität und Trigger
Datenbankanwendungsentwicklung
Zugriffskontrolle & Privacy

Weitere Datenbankmodelle

Multimediale, raum- und zeitbezogene Daten
Objektorientierte und objektrelationale Datenbankmodelle
XML, XPath, XQuery und SQL/XML
NoSQL und Graphdatenbanken

Additional text


»Das hier vorliegende Buch ist trotz der flotten Schreibe – schon ob der enormen Menge an enthaltenen Informationen – alles andere als bequem zu lesen. Wer sich allerdings die Zeit nimmt, einige Abende in das Werk zu investieren, ist nachher mit Sicherheit ein wesentlich besserer Datenbankentwickler.« (Windows Developer Magazin, 05/2019)

»Massig Lernstoff für alle, die sattelfest in die Grundlagen relationaler Datenbanken einsteigen möchten.« (IT-Administrator Magazin, 03/2019)

»Das hier vorliegende Buch ist trotz der flotten Schreibe – schon ob der enormen Menge an enthaltenen Informationen – alles andere als bequem zu lesen. Wer sich allerdings die Zeit nimmt, einige Abende in das Werk zu investieren, ist nachher mit Sicherheit ein wesentlich bessere Datenbankentwickler.« (PHP Magazin, 11/2018)

»Das schnörkellose, kompetent geschriebene Lehrbuch leistet Studenten und angehenden Entwicklern durchweg gute Dienste.« (c’t, 10/2018)

Report

»Das hier vorliegende Buch ist trotz der flotten Schreibe - schon ob der enormen Menge an enthaltenen Informationen - alles andere als bequem zu lesen. Wer sich allerdings die Zeit nimmt, einige Abende in das Werk zu investieren, ist nachher mit Sicherheit ein wesentlich besserer Datenbankentwickler.« (Windows Developer Magazin, 05/2019)

»Massig Lernstoff für alle, die sattelfest in die Grundlagen relationaler Datenbanken einsteigen möchten.« (IT-Administrator Magazin, 03/2019)

»Das hier vorliegende Buch ist trotz der flotten Schreibe - schon ob der enormen Menge an enthaltenen Informationen - alles andere als bequem zu lesen. Wer sich allerdings die Zeit nimmt, einige Abende in das Werk zu investieren, ist nachher mit Sicherheit ein wesentlich bessere Datenbankentwickler.« (PHP Magazin, 11/2018)

»Das schnörkellose, kompetent geschriebene Lehrbuch leistet Studenten und angehenden Entwicklern durchweg gute Dienste.« (c't, 10/2018)

Product details

Authors Andreas Heuer, Gunte Saake, Gunter Saake, Kai-Uw Sattler, Kai-Uwe Sattler
Publisher mitp-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.05.2018
 
EAN 9783958457768
ISBN 978-3-95845-776-8
No. of pages 800
Dimensions 170 mm x 240 mm x 48 mm
Weight 1469 g
Series mitp Professional
mitp Professional
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Informatik, DB, Datenbanken, relationale Datenbanken, Entity-Relationship-Modell, DBMS, sql, xml, RDF, Datenbankarchitektur, NewSQL, NoSQL, QUEL, Datenbanksysteme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.