Fr. 32.50

Klimt ist nicht das Ende - Aufbruch in Mitteleuropa

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Jahr 1918 markiert das Ende einer großen Ära: Es ist das Todesjahr von Gustav Klimt, Egon Schiele, Koloman Moser und Otto Wagner. Das Kunstgeschehen hatte sich jedoch schon früher von deren Einfluss gelöst. Von politischen Umbrüchen kaum berührt entfaltet sich in den Nachfolgestaaten der Donaumonarchie ein reges Kunstschaffen, geleitet vom Wunsch nach Aufbruch.


Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist in der Kunst geprägt von internationaler Vernetzung abseits neuer politischer und ideologischer Grenzen. Es findet ein reger künstlerischer Austausch statt, aus dem heraus sich konstruktive, expressionistische und fantastische Tendenzen entwickeln. Eine wichtige Rolle spielen dabei zunehmend Zeitschriften, über die sich neue Positionen verbreiten. Der Ausbruch des II. Weltkriegs setzt diesen kosmopolitischen Künstlernetzwerken ein jähes Ende. Der Band führt durch die faszinierende, künstlerisch fruchtbare Epoche der Zwischenkriegsjahre.

Mit Werken von rund 80 Künstlern, u.a. Josef Capek, Friedl Dicker-Brandeis, Albin Egger-Lienz, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Koloman Moser, Antonin Prochaska, Egon Schiele, Lajos Tihanyi u.v.m.

Report

»Eine fiebrig-pulsierende Epoche.«
Der Standard

Product details

Assisted by Klee (Editor), Alexander Klee (Editor), Stell Rollig (Editor), Stella Rollig (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783777430584
ISBN 978-3-7774-3058-4
No. of pages 392
Dimensions 239 mm x 294 mm x 32 mm
Weight 1842 g
Illustrations 301 Abbildungen in Farbe
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.