Fr. 52.50

Rechtskunde kompakt - Rechtshandbuch für Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Welche rechtlichen Gesetze, Rahmenbedingungen und Prinzipien gelten für Berufe im Schweizer Gesundheitswesen? Welche rechtlichen Grundsätze sollten Pflege- und Gesundheitsberufe bei der täglichen Arbeit am Patienten kennen und beachten? Das kompakte Rechtshandbuch für Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz klärt diese Fragen.Der erfahrene Jurist Christian Peter:klärt was Recht ist und wer, was mit welcher Kompetenz am Patienten tun darf beschreibt arbeitsrechtliche Grundlagen für das Gesundheitswesenerläutert, wie die Aufklärung, Delegation, informierte Zustimmung und Mitsprache in einem Behandlungsvertrag geregelt sindnennt Rechte und Pflichten von Patientenklärt, was rechtlich bezüglich Berufsgeheimnis, Datenschutz und Schweigepflicht zu beachten istbeschreibt, was Behandlungsfehler sind und welche juristischen Konsequenzen sie haben könnenskizziert im Rahmen des Heilmittelrechts, u.a. welche Sorgfaltspflichten Gesundheitsberufe habenanalysiert, welche rechtlichen Vorschriften bezüglich Forschung am Patienten zu beachten sindklärt ethische und rechtliche und Fragen am Lebensanfang und -ende.

Summary

Welche rechtlichen Gesetze, Rahmenbedingungen und Prinzipien gelten für Berufe im Schweizer Gesundheitswesen? Welche rechtlichen Grundsätze sollten Pflege- und Gesundheitsberufe bei der täglichen Arbeit am Patienten kennen und beachten? Das kompakte Rechtshandbuch für Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz klärt diese Fragen.Der erfahrene Jurist Christian Peter:klärt was Recht ist und wer, was mit welcher Kompetenz am Patienten tun darf beschreibt arbeitsrechtliche Grundlagen für das Gesundheitswesenerläutert, wie die Aufklärung, Delegation, informierte Zustimmung und Mitsprache in einem Behandlungsvertrag geregelt sindnennt Rechte und Pflichten von Patientenklärt, was rechtlich bezüglich Berufsgeheimnis, Datenschutz und Schweigepflicht zu beachten istbeschreibt, was Behandlungsfehler sind und welche juristischen Konsequenzen sie haben könnenskizziert im Rahmen des Heilmittelrechts, u.a. welche Sorgfaltspflichten Gesundheitsberufe habenanalysiert, welche rechtlichen Vorschriften bezüglich Forschung am Patienten zu beachten sindklärt ethische und rechtliche und Fragen am Lebensanfang und -ende.

Additional text

„Das Buch ist allen zu empfehlen, die in Lehre und Praxis an einer vertieften Auseinandersetzung mit Rechtsfragen interessiert sind, sowohl auf der Ebene der Gesundheitsversorgung als auch auf der Ebene des rechtlichen Grundwissens.“
Settimio Monteverde in Krankenpflege 02 2020

Report

"Gut möglich, dass dieses Buch ein neues Standardwerk wird, welches jedem Departement und besonders jeder neuen Gesundheitsfachperson im schweizerischen Gesundheitswesen zu empfehlen ist."
Prof. Dr. phil., dipl. biol. Rouven Porz, Christoph Kerwien Medizinethik, Direktion Medizin, Inselgruppe Bern in Schweizerische Ärztezeitung 47


Product details

Authors Christian Peter
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783456858821
ISBN 978-3-456-85882-1
No. of pages 320
Dimensions 170 mm x 242 mm x 19 mm
Weight 630 g
Illustrations 33 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Krankenpflege, Arbeitsrecht, Forschung, Gesundheitswesen, Recht, Heilmittel, Swissness, Pflege, Aufklärung, Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten, Datenschutz, Switzerland, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Behandlungsfehler, Pflegeberufe, Delegation, Medizinrechtliche Fragen, Examensvorbereitung, Pflegegrundlagen, Schweigepflicht, Behandlungsvertrag, RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.