Fr. 52.50

Stärken- und Ressourcentraining - Ein Gruppentraining zur Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Arbeitskontext stellt die erfolgreiche Bewältigung von alltäglichem Stress eine zunehmende Herausforderung dar. Dies gilt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen wie für Führungskräfte und ist vor allem auf die zunehmende Arbeitsverdichtung und -intensität, die geforderte zeitgleiche Erledigung von Arbeiten (Multitasking), den starken Termin- und Leistungsdruck sowie die häufigen Unterbrechungen zurückzuführen. Wirksame Programme zur individuellen Stressprävention können einen wichtigen Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheitsprävention leisten. Durch die Förderung individueller Stärken und Ressourcen kann dem Stress erzeugenden Ungleichgewicht zwischen zu hohen Belastungen und Anforderungen einerseits und fehlenden individuellen Ressourcen andererseits begegnet werden.In diesem Manual wird ein psychologisch fundiertes Stärken- und Ressourcentraining vorgestellt, das aus sechs 60- bis 90-minütigen Terminen besteht. Das Training setzt auf drei Ebenen an: (1) Gedanken und Gefühle, (2) Körper und (3) Achtsamkeit. Bei der Entwicklung des Trainings wurde auf einen hohen Übungs- und Praxisanteil und einen erlebnisorientierten Zugang Wert gelegt. Durch das Training lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich bereits vorhandene Stärken und Ressourcen bewusst zu machen, diese systematisch zu aktivieren und zu erweitern. Es zeigt Beschäftigten Möglichkeiten auf, besser für sich und vor allem die eigene Gesundheit zu sorgen. Die beiliegende DVD enthält alle Materialien, die für die Durchführung des Trainingsprogramms benötigt werden. Darüber hinaus werden auf der DVD Audiodateien zu den Achtsamkeits- und Imaginationsübungen und Videodateien zur Veranschaulichung der Bewegungsabläufe in den Körperaktivierungs- und -entspannungsübungen bereitgestellt.

Summary

Im Arbeitskontext stellt die erfolgreiche Bewältigung von alltäglichem Stress eine zunehmende Herausforderung dar. Dies gilt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen wie für Führungskräfte und ist vor allem auf die zunehmende Arbeitsverdichtung und -intensität, die geforderte zeitgleiche Erledigung von Arbeiten (Multitasking), den starken Termin- und Leistungsdruck sowie die häufigen Unterbrechungen zurückzuführen. Wirksame Programme zur individuellen Stressprävention können einen wichtigen Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheitsprävention leisten. Durch die Förderung individueller Stärken und Ressourcen kann dem Stress erzeugenden Ungleichgewicht zwischen zu hohen Belastungen und Anforderungen einerseits und fehlenden individuellen Ressourcen andererseits begegnet werden.
In diesem Manual wird ein psychologisch fundiertes Stärken- und Ressourcentraining vorgestellt, das aus sechs 60- bis 90-minütigen Terminen besteht. Das Training setzt auf drei Ebenen an: (1) Gedanken und Gefühle, (2) Körper und (3) Achtsamkeit. Bei der Entwicklung des Trainings wurde auf einen hohen Übungs- und Praxisanteil und einen erlebnisorientierten Zugang Wert gelegt. Durch das Training lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich bereits vorhandene Stärken und Ressourcen bewusst zu machen, diese systematisch zu aktivieren und zu erweitern. Es zeigt Beschäftigten Möglichkeiten auf, besser für sich und vor allem die eigene Gesundheit zu sorgen. Die beiliegende DVD enthält alle Materialien, die für die Durchführung des Trainingsprogramms benötigt werden. Darüber hinaus werden auf der DVD Audiodateien zu den Achtsamkeits- und Imaginationsübungen und Videodateien zur Veranschaulichung der Bewegungsabläufe in den Körperaktivierungs- und -entspannungsübungen bereitgestellt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.