Read more
Bewährt und beliebt - die Beispielsammlung zum Stahlbeton aus dem Beton-Kalender. Dem Nutzer wird das neue Bemessungskonzept im Betonbau näher gebracht, die "neuen" Herangehensweisen an die Tragwerksbemessung werden anschaulich vorgestellt. Kurz- und Formelzeichen werden gesondert und gut auffindbar zusammengestellt und erläutert. Die Beispiele sind bewußt ausführlich abgehandelt. So werden neben den gängigen auch die nicht alltäglichen Bemessungsnachweise geführt. Das Buch bietet eine wertvolle Hilfe bei der Einarbeitung in die neue DIN ebenso wie beim schnellen Auffrischen der wichtigsten Verfahren. Es spricht sowohl den bereits mit der DIN vertrauten Ingenieur als auch den Neueinsteiger an.
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Einführung in das Bemessungskonzept in DIN 1045-1
- Zusammenstellung von Formelzeichen und Kurzzeichen
- Kombination von Einwirkungen am Beispiel eines Dreifeldträgers mit Kragarm
- Bemessung von Flachdecken
- Bemessung von nachträglich ergänzten Querschnitten
- Stahlbetonstütze unter Biegung mit Längskraft, Querkraft und Torsion
- Konsolenbemessung
- Bemessung unbewehrter Betonbauteile
- Mindesbewehrung in biegebeanspruchten Stahlbetonbauteilen
- Tragwerk eines Versammlungsgebäudes
- Tragwerksbemessung für den Brandfall
- Teilweise vorgespannter Fertigteilbinder aus hochfestem Beton
Report
"Dieses Buch ist für den Praktiker zum besseren Verständnis der Bemessungsschritte nach DIN 1045-1 von großer Hilfe und bietet für die Studierenden eine wertvolle Unterstützung zur Wissenserweiterung im konstruktiven Betonbau." (Konrad Bergmeister, Wien)