Fr. 47.50

Pioniere des Wandels und städtische Kulturen der Nachhaltigkeit - Beispiele für zivilgesellschaftliche Transformation in München, Barcelona und Kopenhagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Politik und Wissenschaft fordern "Pioniere des Wandels". Diese Bürgerinnen und Bürger sollen die große Transformation anführen, die in eine sozial verträgliche, ökologisch ausgeglichene und ökonomisch wertvolle, postfossile, wohlstandsfördernde, ressourcenschonende Gesellschaft mündet. Wer sind diese Akteure? Wie leben und arbeiten sie für eine nachhaltige (Stadt-)Gesellschaft? Welche Rahmenbedingungen hemmen, welche fördern diese Akteure? Und wie stellen sie sich eine zukunftsfähige, nachhaltige Alltagskultur vor?

Am Beispiel der drei Städte München, Barcelona und Kopenhagen wird ein internationaler innereuropäischer Vergleich vollzogen. Denn diese drei Städte sind für ihr nachhaltiges Engagement ausgezeichnet worden und spiegeln gleichzeitig drei unterschiedliche europäische Stadtkulturen wider. Untersucht werden unter anderem die Themenfelder Kreislaufwirtschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Urban Gardening. Die Ergebnisse dieser empirischen, kulturwissenschaftlichen Dissertation können wichtige Einblicke in das Funktionieren von akteursbasierten zivilgesellschaftlichen Initiativen geben und zur Entwicklung partizipativer, nachhaltiger Stadt- und Gesellschaftsmodelle beitragen.

About the author










Angela Firmhofer (geb. 1986) ist Kulturwissenschaftlerin und Geographin. Sie lebt und arbeitet als Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung in München.

Summary

Politik und Wissenschaft fordern „Pioniere des Wandels“. Diese Bürgerinnen und Bürger sollen die große Transformation anführen, die in eine sozial verträgliche, ökologisch ausgeglichene und ökonomisch wertvolle, postfossile, wohlstandsfördernde, ressourcenschonende Gesellschaft mündet. Wer sind diese Akteure? Wie leben und arbeiten sie für eine nachhaltige (Stadt-)Gesellschaft? Welche Rahmenbedingungen hemmen, welche fördern diese Akteure? Und wie stellen sie sich eine zukunftsfähige, nachhaltige Alltagskultur vor?


Am Beispiel der drei Städte München, Barcelona und Kopenhagen wird ein internationaler innereuropäischer Vergleich vollzogen. Denn diese drei Städte sind für ihr nachhaltiges Engagement ausgezeichnet worden und spiegeln gleichzeitig drei unterschiedliche europäische Stadtkulturen wider. Untersucht werden unter anderem die Themenfelder Kreislaufwirtschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Urban Gardening. Die Ergebnisse dieser empirischen, kulturwissenschaftlichen Dissertation können wichtige Einblicke in das Funktionieren von akteursbasierten zivilgesellschaftlichen Initiativen geben und zur Entwicklung partizipativer, nachhaltiger Stadt- und Gesellschaftsmodelle beitragen.

Product details

Authors Angela Firmhofer
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.02.2018
 
EAN 9783962380366
ISBN 978-3-96238-036-6
No. of pages 362
Dimensions 166 mm x 236 mm x 19 mm
Weight 653 g
Series Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Zukunftsforschung, Städte, Stadtgemeinden, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Gruppen: alternative Lebensstile, Stadt- und Gemeindeplanung, Bürgerbeteiligung, Nachhaltigkeitsstrategien, Modellregionen, Transfomation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.