Fr. 26.90

Der wahre König Artus und die Suche nach Avalon - Ein hochwertiger Fotoband mit über 150 Bildern auf 128 Seiten - STÜRTZ Verlag

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Wer sich näher mit König Artus beschäftigt, steht früher oder später vor der Frage: Hat er nun tatsächlich gelebt oder ist alles nur eine Legende? Die meisten Artus-Forscher drücken sich vor einer klaren Antwort. Grundtenor: "Wahrscheinlich gab es ihn wirklich, aber vielleicht auch nicht." Solche Ausflüchte sind heute überholt.Dank neuer Forschungsergebnisse und der gründlicheren Auswertung historischer Dokumente ist jetzt die Zeit gekommen, endlich Klarheit zu schaffen: Ja, König Artus lebte wirklich, und zwar ungefähr von 470 bis 532 n. Chr., also in jenem dunklen Zeitalter, als die Sachsen von Osten und die Pikten von Norden in Britannien einfielen. Bei zwölf Schlachten errang Artus triumphale Siege, so dass sein Ruhm die Zeiten überdauerte und bis heute anhält. Die 13. Schlacht bei Camlan besiegelte jedoch sein Schicksal. Er wurde schwer verwundet und auf die Insel Avalon gebracht, wo er starb. Im 1.Teil begeben wir uns auf die Suche nach Artus' Königreich. Die Entschlüsselung der alten Ortsnamen bringt. Erstaunliches zutage. Sein Reich lag in Nordengland und Schottland, wo Namen wie "Loch Arthur", "Arthur's seat", "King Arthur's knot" und "Camelot" noch heute an Artus erinnern.Durch mündliche Erzählungen setzte schon bald die Legendenbildung ein, die im 12. Jahrhundert ihrem Höhepunkt zusteuerte. Um Pilger anzulocken, behaupteten die Mönche von Glastonbury, sie hätten Artus' Grab entdeckt. Auch wenn dies längst als dreiste Lüge entlarvt ist, gelang es den Mönchen dennoch, die Artus-Legende in Südengland und Cornwall anzusiedeln. Der 2. Teil zeigt deshalb die Schauplätze der Legenden, die für Artus' anhaltende Popularität sorgen, wie die Neuverfilmung "King Arthur - Legend of the Sword" von 2017 beweist. Abschließend bleibt aber noch eine Frage zu klären: Wo liegt die Insel Avalon, um die sich so viele Mythen ranken? Dort soll die Gralsburg stehen, die das Geheimnis des heiligen Grals hütet.MYTHEN & LEGENDEN... ist eine hochwertige Foto-Bildband-Reihe, aufwändig fotografiert und gestaltet von renommierten Fotografen und Designern - - - Bis zu 190 kunstvolle Bilder auf 128 Seiten - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Übersichtskarte - - - Eine ideale Ergänzung zum klassischen Reisebildband.

About the author

Gerald Axelrod, geb. 1962 in Hard (Österreich) und heute in der Nähe von Wien ansässig, begann im Alter von 13 Jahren, seine ersten Schwarz-Weiß-Fotos selbst zu vergrößern und erlernte das Fotografieren ohne Schulen und Kurse. 1997 veröffentlichte er den ersten Fotoband. Mit über einem Dutzend Ausstellungen in Europa und den USA gehört Gerald Axelrod heute zu den führenden Künstlern auf dem Gebiet der mystischen Fotografie.

Product details

Authors Gerald Axelrod
Assisted by Gerald Axelrod (Photographs)
Publisher Stürtz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.07.2018
 
EAN 9783800346295
ISBN 978-3-8003-4629-5
No. of pages 128
Dimensions 245 mm x 306 mm x 15 mm
Weight 1039 g
Illustrations 1 Ktn., 154 Abb.
Series Mythen und Legenden
Mythen & Legenden
Mythen und Legenden
Subjects Travel > Illustrated books > Europe

Cornwall, Schottland, England, Wales, Isle of Man, Geschenkband / Fotobände, Fotobände (allgemein), Schottland / Bildband, Castle; Glastonbury; Hadrianswall; Sagen; Tintagel Castle; Ungarn; Winchester; Bildband; Britannien; Fotobildband; Fotokunst; Gralsburg; Schlacht bei Camlan

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.