Fr. 69.00

Der Fall Charlottenburg - Soziale Stiftungen im städtischen Kontext (1800-1950)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Obwohl die Leistungen privater Stiftungen in Kultur und Sozialpolitik seit langem einen bedeutenden Stellenwert haben, ist über ihre Geschichte bisher wenig bekannt. Vor etwa 100 Jahren erlebte Deutschland geradezu einen Stiftungsboom, von dem besonders die Städte profitierten. Andreas Ludwig verdeutlicht am Beispiel der Stadt Charlottenburg, die heute zu Berlin gehört, wie mit Hilfe von Stiftungen, Vereinen und einer auf Kooperation ausgerichteten Kommunalpolitik den Herausforderungen der sozialen Frage begegnet wurde. Binnen weniger Jahrzehnte entstand dort nicht nur eine der reichsten und modernsten Großstädte Deutschlands, sondern zugleich auch eine ausgeprägte Stiftungslandschaft. Dabei entwickelte sich ein Netzwerk, dessen Konturen und Wirkungen Gegenstand dieses Buches sind. Der Autor untersucht, wie das heute als veraltet und starr geltende Instrument der Stiftungen zur Gestaltung der entstehenden urbanen Ballungsräume genutzt wurde und am Übergang zur modernen Stadtgesellschaft beteiligt war.

About the author

Andreas Ludwig ist Historiker und Museumsleiter am Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt.

Summary

Obwohl die Leistungen privater Stiftungen in Kultur und Sozialpolitik seit langem einen bedeutenden Stellenwert haben, ist über ihre Geschichte bisher wenig bekannt. Vor etwa 100 Jahren erlebte Deutschland geradezu einen Stiftungsboom, von dem besonders die Städte profitierten. Andreas Ludwig verdeutlicht am Beispiel der Stadt Charlottenburg, die heute zu Berlin gehört, wie mit Hilfe von Stiftungen, Vereinen und einer auf Kooperation ausgerichteten Kommunalpolitik den Herausforderungen der sozialen Frage begegnet wurde. Binnen weniger Jahrzehnte entstand dort nicht nur eine der reichsten und modernsten Großstädte Deutschlands, sondern zugleich auch eine ausgeprägte Stiftungslandschaft. Dabei entwickelte sich ein Netzwerk, dessen Konturen und Wirkungen Gegenstand dieses Buches sind. Der Autor untersucht, wie das heute als veraltet und starr geltende Instrument der Stiftungen zur Gestaltung der entstehenden urbanen Ballungsräume genutzt wurde und am Übergang zur modernen Stadtgesellschaft beteiligt war.

Product details

Authors Andreas Ludwig
Assisted by Andreas Von: Ludwig (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783412129057
ISBN 978-3-412-12905-7
No. of pages 415
Dimensions 181 mm x 34 mm x 246 mm
Weight 924 g
Illustrations s/w-Abb.
Series Städteforschung, Reihe A: Darstellungen
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen
Städteforschung
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Berlin; Geschichte, Sozialgeschichte, Stiftung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.