Fr. 34.50

Wer wagt, gewinnt? - Wie Sie die Risikokompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern können

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Risikokompetenz ist eine wichtige Grundlage von erfolgreicher Entscheidungsfindung. Kinder und Jugendliche sollten früh lernen, Risiken einzuschätzen und zu vergleichen. Doch wie nehmen sie Risiken wahr? Und mit welchen Instrumenten können Eltern und Lehrer die Risikokompetenz bei Kindern und Jugendlichen fördern? Laura Martignon und Ulrich Hoffrage erörtern anhand konkreter Entscheidungssituationen, bei denen es beispielsweise gilt, Gewinn und Verlust von Ressourcen einzuschätzen, psychologische Aspekte der Risikowahrnehmung bei Kindern. Darauf aufbauend stellen die Autoren erprobte didaktische Ansätze sowie praktische und einfache Instrumente vor, die sich zur Förderung von Risikokompetenz als nützlich erwiesen haben und mit denen Eltern und Lehrpersonen das Risikoverständnis ihrer Kinder und Schüler verbessern können. Dazu wählen sie bewusst einen spielerischen Zugang, der gewährleistet, dass die Leserschaft auf praxiserprobte "Werkzeuge" zurückgreifen kann - wie zum Bespiel auf bekannte Brett- und Kartenspiele. Das Verständnis von Risiko sowie Kompetenzen im Umgang damit können bereits ab dem 9. Lebensjahr gefördert werden. Dies hilft Kindern und Jugendlichen, sich bei Risikoabwägungen von Vorurteilen und Täuschungen freizuhalten. In diesem Buch stellen Laura Martignon und Ulrich Hoffrage den theoretischen Hintergrund und die praktischen Hilfsmittel für eine erfolgreiche Förderung der Risikokompetenz zur Verfügung.

Summary

Risikokompetenz ist eine wichtige Grundlage von erfolgreicher Entscheidungsfindung. Kinder und Jugendliche sollten früh lernen, Risiken einzuschätzen und zu vergleichen. Doch wie nehmen sie Risiken wahr? Und mit welchen Instrumenten können Eltern und Lehrer die Risikokompetenz bei Kindern und Jugendlichen fördern? Laura Martignon und Ulrich Hoffrage erörtern anhand konkreter Entscheidungssituationen, bei denen es beispielsweise gilt, Gewinn und Verlust von Ressourcen einzuschätzen, psychologische Aspekte der Risikowahrnehmung bei Kindern. Darauf aufbauend stellen die Autoren erprobte didaktische Ansätze sowie praktische und einfache Instrumente vor, die sich zur Förderung von Risikokompetenz als nützlich erwiesen haben und mit denen Eltern und Lehrpersonen das Risikoverständnis ihrer Kinder und Schüler verbessern können. Dazu wählen sie bewusst einen spielerischen Zugang, der gewährleistet, dass die Leserschaft auf praxiserprobte „Werkzeuge“ zurückgreifen kann - wie zum Bespiel auf bekannte Brett- und Kartenspiele. Das Verständnis von Risiko sowie Kompetenzen im Umgang damit können bereits ab dem 9. Lebensjahr gefördert werden. Dies hilft Kindern und Jugendlichen, sich bei Risikoabwägungen von Vorurteilen und Täuschungen freizuhalten. In diesem Buch stellen Laura Martignon und Ulrich Hoffrage den theoretischen Hintergrund und die praktischen Hilfsmittel für eine erfolgreiche Förderung der Risikokompetenz zur Verfügung.

Additional text

„Ein überaus interessantes Buch, dem es gelingt, die mathematische Ebene und die pädagogisch-psychologische Ebene geschickt miteinander zu verbinden und einen echten Wissenszuwachs zum Thema Risiko und demzufolge auch Risikokompetenz zu generieren.“
Matthias Römer in EuWiS 02/2020

Report

"Eine fundierte, gut strukturierte und mit zahlreichen Tabellen, passenden Fotos und weiteren Abbildungen bestens aufbereitete Tour durch die Welt des Risikos. Sowohl für besonders interessierte Eltern als auch für Lehrer und andere pädagogisch Tätige."
Reinhold Heckmann für ekz.bibliotheksservice GmbH

Product details

Authors Ulrich Hoffrage, Laur Martignon, Laura Martignon
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783456857268
ISBN 978-3-456-85726-8
No. of pages 224
Dimensions 155 mm x 225 mm x 14 mm
Weight 420 g
Illustrations 9 Tabellen
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Pädagogik, Elternratgeber (div.), Wahrnehmung, Entwicklungspsychologie, Psychotherapie, Förderung, Psychiatrie, Pädagogische Psychologie, Ratgeber, Sachbuch, Kinder, Lernen, Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Orientieren, Verlust, Jugendliche, Risikobewertung, Risikowahrnehmung, Risikokompetenz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.