Fr. 380.00

Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, 6 Bde.. Bde.1.1-4

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Circa 72 200 Verse umfasst die Edition der deutschen Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, welche die Kurzerzählungen (Mären) vollständig ediert und kommentiert. Die Ausgabe verfährt überlieferungsnah und nichtrekonstruierend, beruht auf dem Leithandschriftenprinzip und bietet Parallelfassungen. Neben der Buchausgabe wird auch eine elektronische Version vorgelegt, die Transkriptionen und Faksimiles der Handschriften und Drucke zugänglich macht. Entstanden ist die umfangreiche Edition in zwei Arbeitsgruppen an den Universitäten Köln und Tübingen.Leitziel des Unternehmens ist die Herstellung von kritisch durchdachten und zugleich lesbaren Texten in angemessener Darstellung der Einzelüberlieferungen, die dennoch den Überblick über die Textvarianz ermöglichen. Die fachkundige Kommentierung rechtfertigt die gewählte Textgestaltung; sie gibt ferner Verständnishilfen und erleichtert zusammen mit der englischen Übersetzung Interessenten und Studierenden den Zugang. Mit der Ausgabe ist die deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts schliesslich zur Gänze nach heutigen Standards ediert.

About the author

Klaus Ridder ist Professor für deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität Tübingen.
Hans-Joachim Ziegeler ist Professor em. für deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität zu Köln.

Summary

Über 100 000 Verse umfasst diese Edition deutscher Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Die 175 Texte werden kommentiert und auch in einer englischen Übersetzung präsentiert. Die Ausgabe verfährt überlieferungsnah und nicht-rekonstruierend, indem sie auf dem Leithandschriftenprinzip beruht und in Paralleldarbietung der verschiedenen Redaktionen erscheint. Entstanden ist die umfangreiche Edition in zwei Arbeitsgruppen an den Universitäten Köln und Tübingen.
Die Leitziele hierbei sind die Herstellung von kritisch durchdachten und zugleich lesbaren Texten in angemessener Darstellung der Einzelüberlieferungen, die dennoch den Überblick über die Textvarianz ermöglicht. Die fachkundige Kommentierung rechtfertigt die gewählte Textgestaltung, gibt Verständnishilfen und erleichtert Interessenten und Studierenden den Zugang. Mit der Ausgabe ist die deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts schließlich zur Gänze nach heutigen Standards ediert.

Foreword

174 deutsche Mären vollständig ediert und kommentiert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.