Fr. 90.00

Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). Bd.1.1 - Nr. 1-38

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Über 100 000 Verse umfasst diese Edition deutscher Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Die 175 Texte werden kommentiert und auch in einer englischen Übersetzung präsentiert. Die Ausgabe verfährt überlieferungsnah und nicht-rekonstruierend, indem sie auf dem Leithandschriftenprinzip beruht und in Paralleldarbietung der verschiedenen Redaktionen erscheint. Entstanden ist die umfangreiche Edition in zwei Arbeitsgruppen an den Universitäten Köln und Tübingen.Die Leitziele hierbei sind die Herstellung von kritisch durchdachten und zugleich lesbaren Texten in angemessener Darstellung der Einzelüberlieferungen, die dennoch den Überblick über die Textvarianz ermöglicht. Die fachkundige Kommentierung rechtfertigt die gewählte Textgestaltung, gibt Verständnishilfen und erleichtert Interessenten und Studierenden den Zugang. Mit der Ausgabe ist die deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts schließlich zur Gänze nach heutigen Standards ediert.

About the author

Klaus Ridder ist Professor für deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität Tübingen.
Hans-Joachim Ziegeler ist Professor em. für deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität zu Köln.

Summary

Über 100 000 Verse umfasst diese Edition deutscher Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Die 175 Texte werden kommentiert und auch in einer englischen Übersetzung präsentiert. Die Ausgabe verfährt überlieferungsnah und nicht-rekonstruierend, indem sie auf dem Leithandschriftenprinzip beruht und in Paralleldarbietung der verschiedenen Redaktionen erscheint. Entstanden ist die umfangreiche Edition in zwei Arbeitsgruppen an den Universitäten Köln und Tübingen.
Die Leitziele hierbei sind die Herstellung von kritisch durchdachten und zugleich lesbaren Texten in angemessener Darstellung der Einzelüberlieferungen, die dennoch den Überblick über die Textvarianz ermöglicht. Die fachkundige Kommentierung rechtfertigt die gewählte Textgestaltung, gibt Verständnishilfen und erleichtert Interessenten und Studierenden den Zugang. Mit der Ausgabe ist die deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts schließlich zur Gänze nach heutigen Standards ediert.

Foreword

174 deutsche Mären vollständig ediert und kommentiert

Product details

Assisted by Klaus Ridder (Editor), Hans-Joachim Ziegeler (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783757400057
ISBN 978-3-7574-0005-7
No. of pages 505
Dimensions 214 mm x 305 mm x 34 mm
Weight 1423 g
Illustrations Unter Mitarbeit von Patrizia Barton, Reinhard Berron, Gudrun Felder, Manuela Gliesmann, Rebekka Nöcker, Christian Seebald; in Verbindung mit Sebastian Coxon.Konzeption der Datenverarbeitung: Paul Sappler ( ), fortgeführt von Anne Kirchhoff, Thomas Zieg
Series Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts
Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts
Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN)
Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN) / Edition und Kommetar
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Literaturwissenschaft, Mittelalter, Literaturgeschichte, Epik, Transkription, Mittelhochdeutsch, Deutschland, Mediävistik, Übersetzung, Allgemeines, Wissenschaft, Sagen und Epen, Edition, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Europäische Geschichte: Mittelalter, Faksimile, Versepik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.