Fr. 138.00

Nietzsche und die Aufklärung in Deutschland und in China

German, English · Hardback

Will be released 01.10.2019

Description

Read more

Der Band macht die zweite Aufklärungsbewegung, nach der 4. Mai-Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zum Thema - eine kritische Phase der Kulturerneuerung, die, von ihren Gegners als "bürgerliche Liberalisierung" stigmatisiert, in den 80er Jahren zur Reformation der Kulturrevolution bzw. der Mao-Ära führte und in den blutigen Ereignissen von1989 ihr Ende fand. Nietzsches Zeit- und Kulturkritik, ihr radikaler Traditionsbruch und ausgeprägter Antirationalismus wurde zusammen mit ihrem allgemeinen Aufbruchs- und Erneuerungspathos zu einem westlich geprägten Aufklärungsmodel, das bis heute in China als unvollendet (Jin Guantao) ausgefasst wird. In auffallendem Kontrast zu der Entwicklung in China ist die seit den 70er Jahren stattfindende moderne westliche Nietzscherezeption für den Poststrukturalismus und die Dekonstruktion zur Inspirationsquelle geworden. Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Michel Foucault, Félix Guattari und Pierre Klossowski haben Nietzsche aufgegriffen und weitgehend entpolitisiert neu interpretiert.

About the author

Hans Feger, Freie Universität Berlin, Deutschland; Arturo Romero Contreras, Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, Mexiko.

Summary

Der Band macht die zweite Aufklärungsbewegung, nach der 4. Mai-Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zum Thema – eine kritische Phase der Kulturerneuerung, die, von ihren Gegners als „bürgerliche Liberalisierung“ stigmatisiert, in den 80er Jahren zur Reformation der Kulturrevolution bzw. der Mao-Ära führte und in den blutigen Ereignissen von1989 ihr Ende fand. Nietzsches Zeit- und Kulturkritik, ihr radikaler Traditionsbruch und ausgeprägter Antirationalismus wurde zusammen mit ihrem allgemeinen Aufbruchs- und Erneuerungspathos zu einem westlich geprägten Aufklärungsmodel, das bis heute in China als unvollendet (Jin Guantao) ausgefasst wird. In auffallendem Kontrast zu der Entwicklung in China ist die seit den 70er Jahren stattfindende moderne westliche Nietzscherezeption für den Poststrukturalismus und die Dekonstruktion zur Inspirationsquelle geworden. Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Michel Foucault, Félix Guattari und Pierre Klossowski haben Nietzsche aufgegriffen und weitgehend entpolitisiert neu interpretiert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.