Sold out

Probe aus Einer Uebersetzung des Livius (Buch XXIX) (Classic Reprint)

German · Hardback

Description

Read more










Excerpt from Probe aus Einer Uebersetzung des Livius (Buch XXIX)

Nachdem alle Vorbereitungen zum Krieg getroffen waren, begab sich Scipio nach Syrakus, das nach so gewaltigen Kriegsstiirmeu noch immer nicht recht zur Ruhe gelangt war. Die Griechen forderten ihr Eigentum, das ihnen der Senat bereits zugupro.hen hatte, von etlichen Italern zurück, welche das selbe eben so eigenmächtig behalten wollten, wie sie es im Kriege an sich ge rissen hatten. Scipio hielt sich verp¿ichtet, vor Allem das vom Staat gegebene Yemrgczhpy_ürecht zu erhalten, und stellte teils durch einen Erlass, teils durch besondere Erkenntnisse gegen die Widerspenstigen den Byrakusanern ihr Eigentum wieder zu. Dies war nicht nur ihnen, sondern söanmt'ichen Völkern Siciliens erwünscht, und sie unterstützten ihn nur um so eifriger in seinen kriegerischen Anstalten.

In dem nämlichen Sommer brach in Spanien ein.heftiger Krieg aus, wel chen der Ilerget Indibilis erregte, aus keinem andern Grunde, als weil er, voll er, am zu'fz3ii noch der einzige Feldherr der Römer, nachdem alle andern von Hannibal erschlagen wären. Darum seien sie nach. Dem Falle der Scipionen genötigt gewesen, ihn nach Spm schicken, darum sei er auch, sobald der Krieg in italien drohender wurde, gegen Hannibal abberufen werden. Wirkliche Feldherrn hätten die Römer also in Spanien nicht mehr; aber auch das alte Heer sei nicht mehr im Lande. Alles sei in ängstlicher Verwirrung, man habe nur angeordnete Haufen von Neug9worbenen vor sich. Eine solche Gelegenheit, Spanien zu befreien, werde nie wiederkommen. Bis zur Stunde habe man ent weder den Karthagern oder den Römern gehorchen müssen, mitunter sogar beiden zugleich. Nun seien von den Römern die Karthager vertrieben worden; ebenso aber könnten die Spanier, wenn sie nur eine wären, die Römer vertreiben auf dass Spanien, von jeglicher Fremdherrschaft für immer befreit, zu seinen anga stammten Sitten und Gebräuchen zurückkehre. Durch solcherlei Reden brachte er nicht nur seine Landsleute, sondern auch die benachbarten Ausetaner, sowie noch andere beiden nahe wohnende Völker unter die Waffen; und so fanden sich innerhalb weniger Tage dreissigtausend Mann zu Fuss und ,gegen viertausend Reiter im sedetenischen Gebiet ein, wohin man sie beschieden hatte.

About the Publisher

Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com

This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

Product details

Authors Julius Lehmann
Publisher Forgotten Books
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2018
 
No. of pages 42
Dimensions 152 mm x 229 mm x 7 mm
Weight 218 g
Subject Humanities, art, music > History > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.