Fr. 50.30

Zeit für Geschichte - Ausgabe 2018 für die Einführungsphase in Niedersachsen - Schulbuch 11

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auf der didacta in Köln wurden am 19.02.2019 die Schulbücher des Jahres gekürt. In der Kategorie "Gesellschaft" ist ZEIT FÜR GESCHICHTE 11 Niedersachsen das Schulbuch des Jahres 2019 geworden! Wir freuen uns mit dem ganzen Autorenteam, das an diesem Buch mitgearbeitet hat und gratulieren zu diesem Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!

Die Jury schreibt dazu:

"Zeit für Geschichte problematisiert den Begriff der Zeitenwende, indem es von der Zeitgeschichte zurück zum Beginn der Neuzeit geht. Mit diesem umgekehrt chronologischen Vorgehen schlägt das Buch einen neuen Weg ein, der gegenwarts- und problemorientierte Perspektiven stärkt. Das Buch besticht zudem durch eine ausgezeichnete Materialauswahl, die viele neue Quellen und diverse Perspektiven umfasst und auch für Gruppenarbeit aufbereitet wurde."


Zeitenwenden - mit ZEIT FÜR GESCHICHTE
Im Geschichtsunterricht in der Einführungsphase sollen unterschiedliche Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ausgeglichen und sie für die Qualifikationsphase vorbereitet werden.
ZEIT FÜR GESCHICHTE setzt die erfolgreiche Reihe der Sekundarstufe I fort und

  • ermöglicht durch verständliche Texte und Problemorientierung selbstständiges Handeln,
  • entwickelt Methodenkompetenzen weiter,
  • erklärt Operatoren kleinschrittig und erleichtert deren Anwendung mit Formulierungshilfen,
  • übt gezielt den Umgang mit Klausuraufgaben,
  • baut anschlussfähiges Wissen auf.

Kern- und Wahlmodule in ZEIT FÜR GESCHICHTE 11
Kernmodul "Vom 20. ins 21. Jahrhundert - eine Zeitenwende?":
  • Die friedliche Revolution in der DDR 1989
  • ergänzend dazu: Die europäische Einigung - eine Erfolgsgeschichte?
  • Afghanistan in der globalen Interessenpolitik
  • mit Vertiefungen zu: Der 11. September - ein Wendepunkt in der Geschichte?
Kernmodul "Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert":
  • Der Beginn der Europäisierung der Welt
  • Handelshäuser und Handelsmächte
  • Das 15. und 16. Jahrhundert - eine Zeit des geistigen Umbruchs?

Summary

Auf der didacta in Köln wurden am 19.02.2019 die Schulbücher des Jahres gekürt. In der Kategorie "Gesellschaft" ist ZEIT FÜR GESCHICHTE 11 Niedersachsen das Schulbuch des Jahres 2019 geworden! Wir freuen uns mit dem ganzen Autorenteam, das an diesem Buch mitgearbeitet hat und gratulieren zu diesem Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!

Die Jury schreibt dazu:

"Zeit für Geschichte problematisiert den Begriff der Zeitenwende, indem es von der Zeitgeschichte zurück zum Beginn der Neuzeit geht. Mit diesem umgekehrt chronologischen Vorgehen schlägt das Buch einen neuen Weg ein, der gegenwarts- und problemorientierte Perspektiven stärkt. Das Buch besticht zudem durch eine ausgezeichnete Materialauswahl, die viele neue Quellen und diverse Perspektiven umfasst und auch für Gruppenarbeit aufbereitet wurde."


Zeitenwenden – mit ZEIT FÜR GESCHICHTE
Im Geschichtsunterricht in der Einführungsphase sollen unterschiedliche Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ausgeglichen und sie für die Qualifikationsphase vorbereitet werden.
ZEIT FÜR GESCHICHTE setzt die erfolgreiche Reihe der Sekundarstufe I fort und

  • ermöglicht durch verständliche Texte und Problemorientierung selbstständiges Handeln,
  • entwickelt Methodenkompetenzen weiter,
  • erklärt Operatoren kleinschrittig und erleichtert deren Anwendung mit Formulierungshilfen,
  • übt gezielt den Umgang mit Klausuraufgaben,
  • baut anschlussfähiges Wissen auf.

Kern- und Wahlmodule in ZEIT FÜR GESCHICHTE 11
Kernmodul "Vom 20. ins 21. Jahrhundert – eine Zeitenwende?":
  • Die friedliche Revolution in der DDR 1989
  • ergänzend dazu: Die europäische Einigung – eine Erfolgsgeschichte?
  • Afghanistan in der globalen Interessenpolitik
  • mit Vertiefungen zu: Der 11. September – ein Wendepunkt in der Geschichte?
Kernmodul "Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert":
  • Der Beginn der Europäisierung der Welt
  • Handelshäuser und Handelsmächte
  • Das 15. und 16. Jahrhundert – eine Zeit des geistigen Umbruchs?

Product details

Assisted by Hans-Wilhel Eckhardt (Editor), Hans-Wilhelm Eckhardt (Editor)
Publisher Westermann Bildungsmedien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783507366404
ISBN 978-3-507-36640-4
No. of pages 296
Dimensions 196 mm x 17 mm x 266 mm
Weight 834 g
Series Zeit für Geschichte
Zeit für Geschichte
Zeit für Geschichte / Ausgabe für die Einführungsphase in Niedersachsen
Subjects Education and learning > Schoolbooks, general education schools

Geschichte, Niedersachsen, für die Sekundarstufe II, Unterrichtswerke, Für das Gymnasium, Für die Integrierte Gesamtschule, Für die Kooperative Gesamtschule, Schülerband

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.