Read more
Canettis Texte über sein jahrzehntelanges Leben im englischen Exil schließen zeitlich an seine großen autobiographischen Romane an. Es sind ebenso witzige wie provozierende Momentaufnahmen der englischen Gesellschaft - ihrer prominenten Protagonisten wie der 'einfachen' Menschen in London, denen Canetti ein denkwürdiges Denkmal setzt.
About the author
Elias Canetti, geboren 1905 in Rustschuk/Bulgarien - verstorben 1994 in Zürich. 1911 zog seine Familie nach England und 1913, nach dem Tod des Vaters, nach Wien. Hier studierte Canetti bis 1929 Naturwissenschaften und promovierte in Philosophie. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahre 1994 als freier Schriftsteller in Zürich. Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen bedacht. 1981 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Zu seinen herausragenden Werken zählen neben dem Roman 'Die Blendung', seine Autobiographie sowie seine gesammelten Aufzeichnungen aus den Jahren 1942-93.
Summary
Canettis Texte über sein jahrzehntelanges Leben im englischen Exil schließen zeitlich an seine großen autobiographischen Romane an. Es sind ebenso witzige wie provozierende Momentaufnahmen der englischen Gesellschaft – ihrer prominenten Protagonisten wie der ›einfachen‹ Menschen in London, denen Canetti ein denkwürdiges Denkmal setzt.
Additional text
Canettis Texte über sein jahrzehntelanges Leben im englischen Exil schliessen zeitlich an seine grossen autobiographischen Romane an. Es sind ebenso witzige wie provozierende Momentaufnahmen der englischen Gesellschaft - ihrer prominenten Protagonisten wie der "einfachen" Menschen in London, denen Canetti ein denkwürdiges Denkmal setzt.
Report
"An Glanz der Formulierungen, an Knappheit und Konzentration steht dieser letzte Band den vorangehenden ... nicht nach."
Andreas Isenschmid, Neue Züricher Zeitung, 3.8.03