Read more
Présentation en français
Pour s'initier aux motifs
Le livre de référence incontournable
Découvrez un monde d'idées de décoration grâce à ce recueil des motifs et ornements les plus élégants de l'histoire. L'Univers de l'ornement rassemble les deux plus grandes collections encyclopédiques d'ornements du XIXe siècle - L'Ornement polychrome volumes I et II d'Auguste Racinet (1875-1888) et L'Ornement des tissus (1877) d'Auguste Dupont-Auberville - pour former un somptueux ouvrage de référence couvrant les ornements dans les domaines de la bijouterie, de la mosaïque, du vitrail, de l'enluminure de manuscrit, du textile et de la céramique. Englobant les dessins traditionnels égyptiens, grecs, romains, étrusques, asiatiques et moyen-orientaux, aussi bien que les motifs européens du Moyen Âge jusqu'au XIXe siècle, cette compilation de cultures et d'esthétiques représente une référence essentielle pour les artistes, historiens, designers et créateurs de motifs, ainsi que pour tous ceux qui touchent au design et à l'impact décoratifs.
Présentation en anglais
Pattern Primer
The ultimate decorative resource
Discover a world of decorative ideas with this compendium of history's most elegant patterns and ornamental designs. Once out of print, The World of Ornament brings together the two greatest encyclopedic collections of ornament of the 19th century - Auguste Racinet's L'Ornement polychrome Volumes I and II (1875-1888) and Auguste Dupont-Auberville's L'Ornement des tissus (1877) - to provide one lavish, indispensable source book spanning jewelry, tile, stained glass, illuminated manuscript, textile and ceramic ornament. Encompassing classical, Egyptian, Greek, Roman, Etruscan, Asian and Middle Eastern, as well as European designs from medieval times through the 19th century, this compilation of cultures and aesthetics offers a primary reference for artists, historians, designers and patternmakers, and anyone engaged in decorative design.
Autre présentation
Die Ornamentik-Bibel
Die ultimative Quelle für dekorative Ideen
Entdecken Sie mit diesem Kompendium der elegantesten Muster und Ornamente der Geschichte eine Fülle dekorativer Ideen. Die Welt der Ornamente verbindet die zwei größten enzyklopädischen Sammlungen des 19. Jahrhunderts über Ornamentik - Auguste Racinets L'Ornement polychrome Band I und II (1875-1888) und Auguste Dupont-Aubervilles L'Ornement des tissus (1877) - zu einem einzigen üppigen Nachschlagewerk, das die Bereiche Schmuck, Kacheln, Glasmalerei, Buchmalerei, Textilien sowie Keramik umfasst. Die Kompilation behandelt antike ägyptische, griechische, römische, etruskische, asiatische und nahöstliche Designs sowie europäische Muster und Moden vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und dient als Nachschlagewerk und Inspirationsquelle für Künstler, Historiker, Designer, Modemacher und alle, die sich für Ornamentik interessieren.
About the author
David Batterham arbeitet seit 1965 als Buchantiquar in London. Er hat sich auf Bücher und Magazine über Grafik, Ornamentik, Mode und Karikatur spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf französischen und spanischen Ausgaben.
Summary
Entdecken Sie mit diesem Kompendium der
elegantesten Muster
und Ornamente der Geschichte eine Fülle dekorativer Ideen.
Die Welt der Ornamente
verbindet d
ie zwei größten enzyklopädischen Sammlungen des 19. Jahrhunderts über Ornamentik – Auguste Racinets
L’Ornement polychrome
Band I und II (1875-1888) und
Auguste Dupont-Aubervilles
L’Ornement des tissus
(1877) – zu einem einzigen üppigen Nachschlagewerk, das die Bereiche Schmuck, Kacheln, Glasmalerei, Buchmalerei, Textilien sowie Keramik umfasst.
Die Kompilation behandelt
antikeägyptische
,
griechische
,
römische
,
etruskische
,
asiatische
und
nahöstlicheDesigns
sowie
europäische Muster und Moden
vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und dient als Nachschlagewerk und Inspirationsquelle für Künstler, Historiker, Designer, Modemacher und alle, die sich für Ornamentik interessieren.
Additional text
„Eine prächtige Enzyklopädie der Dekorationskunst.“
Report
"Eine prächtige Enzyklopädie der Dekorationskunst." The Wall Street Journal