Read more
Présentation en anglais
The Many Worlds of Dennis Hopper
A reluctant icon captures a decade of cultural transformation
During the 1960s, Dennis Hopper carried a camera everywhere - on film sets and locations, at parties, in diners, bars and galleries, driving on freeways and walking on political marches. He photographed movie idols, pop stars, writers, artists, girlfriends, and complete strangers. Along the way he captured some of the most intriguing moments of his generation with a keen and intuitive eye. A reluctant icon at the epicenter of that decade's cultural upheaval. Hopper documented the likes of Tina Turner in the studio, Andy Warhol at his first West Coast show, Paul Newman on set, and Martin Luther King during the Civil Rights March from Selma to Montgomery, Alabama. From a selection of photographs compiled by Hopper and gallerist Tony Shafrazi - more than a third of them previously unpublished - this extensive volume distills the essence of Hopper's brilliantly prodigious photographic career. Also included are introductory essays by Tony Shafrazi and legendary West Coast art pioneer Walter Hopps, and an extensive biography by journalist Jessica Hundley, With excerpts from Victor Bockris's interview of Hopper's famous subjects, friends, and family, this volume is an unprecedented exploration of the life and mind of one of America's most fascinating personalities.
About the author
Jessica Hundley ist Autorin, Filmemacherin und Journalistin. Sie hat für Medien wie die Vogue, Rolling Stone und die New York Times geschrieben und Bücher über Künstler wie Dennis Hopper, David Lynch und Gram Parsons veröffentlicht. Hundley erforscht Themen der Counterculture mit einem Fokus auf die metaphysischen, psychodelischen und magischen Aspekte.Der Engländer Victor Bockris zog 1973 nach New York, wo er in Kontakt mit Andy Warhol, „The Factory“ und Interview kam. Er verfasste Bücher über Lou Reed, Andy Warhol, Keith Richards, William S. Burroughs, Patti Smith und Muhammad Ali.Walter Hopps (1933–2005) war einer der ersten Kuratoren für die Kunst des 20. Jahrhunderts. Als Mitbegründer der Ferus Gallery in Los Angeles und Direktor des Pasadena Museum of Art war er verantwortlich für die ersten Retrospektiven von Kurt Schwitters, Joseph Cornell und Marcel Duchamp. Als führender Befürworter der amerikanischen Pop-Art betrat er mit der Ausstellung „New Painting of Common Objects“ 1962 Neuland. Nachdem er die Washington Gallery of Modern Art geleitet hatte, wurde er 1987 Gründungsdirektor der Menil Collection in Houston, Texas.
Dennis Hopper (1936-2010) war Künstler, Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Erstmals beeindruckte er das Publikum mit seiner darstellerischen Leistung in Rebel Without A Cause (… denn sie wissen nicht, was sie tun, 1955) und Giant (Giganten, 1956). Er veränderte das Erscheinungsbild des amerikanischen Films mit Easy Rider (1969), bei dem er nicht nur Regie führte und eine Hauptrolle spielte, sondern auch am Drehbuch mitgearbeitet hatte. Danach wirkte Hopper noch in Hunderten unvergesslicher Filme und Fernsehsendungen mit, darunter Apocalypse Now (1979), Blue Velvet (1986), Hoosiers (Freiwurf, 1986), True Romance (1993), Basquiat (1997), Elegy (Elegy oder Die Kunst zu lieben, 2008) und die Fernsehserie Crash (2008). Hopper begann bereits als Kind zu malen; 1961 wandte er sich auch der Fotografie zu, nachdem ihm seine damalige Ehefrau Brooke Hayward zum Geburtstag eine 35-mm-Kamera von Nikon geschenkt hatte. Seine Gemälde und Fotografien wurden in der ganzen Welt ausgestellt, unter anderem jüngst in der Retrospektive „Dennis Hopper und das neue Hollywood“ in Paris. Dennis Hopper starb am 29. Mai 2010 in Venice, Kalifornien.
Summary
In den 1960er-Jahren hatte Dennis Hopper seine Kamera überall dabei – am Filmset, auf Partys, beim Besuch von Restaurants, Bars und Galerien, im Auto auf dem Highway, bei politischen Kundgebungen. Er fotografierte Filmidole, Popstars, Schriftsteller, Künstler, seine Freundinnen, aber auch gänzlich Unbekannte. So hielt er einige der wichtigsten Momente seiner Generation mit ebenso intuitivem wie scharfem Blick fest. Im Epizentrum des kulturellen Umbruchs von Kunst, Musik und Politik nahm er Stars wie Tina Turner in ihrem Studio, Andy Warhol bei seiner ersten Ausstellung an der Westküste, Paul Newman am Set oder Martin Luther King beim Bürgerrechtsmarsch von Selma nach Montgomery in Alabama auf.
Die umfangreiche Auswahl dieses Bandes wurde von Hopper selbst gemeinsam mit dem Galeristen Tony Shafrazi zusammengestellt. Sie versammelt die Höhepunkte seiner Karriere als Fotograf und ist nun in einer neuen Auflage wieder verfügbar. Mit einführenden Texten von Tony Shafrazi und Walter Hopps, dem legendären Förderer der Kunst der amerikanischen Westküste, einer detaillierten Biografie und einem neuen Nachwort von der Journalistin Jessica Hundley sowie Auszügen aus Interviews, die Victor Bockris mit den von Hopper porträtierten Stars, seiner Familie und seinen Freunden führte, gibt dieses Buch einen umfassenden Einblick in die Ansichten und Erlebnisse einer der faszinierendsten Persönlichkeiten Amerikas.
Additional text
“I was doing something that I thought could have some impact someday. In many ways, it’s really these photographs that kept me going creatively.”