Sold out

Die Poésie bewegter Bilder: Georges Bataille

German · Book

Description

Read more

Georges Bataille hat keine Theorie des Films oder des Kinos verfasst. Seine Schriften aber tragen durch und durch filmische Züge, wenn man diese zu lesen weiß. Georg Tscholl folgt diesen Zugmomenten von Batailles Schreiben so beharrlich wie behutsam, um dessen eigentümliche Funktionsweise auf neuartige Weise entziffern zu können: Das Ergebnis ist ein Essay, der das Filmische als Motor und Desiderat von Batailles Erkenntnisarbeit erfahrbar macht. Der Essay teilt mit Batailles Schreibweise einen paradoxen Ausgangspunkt: Die philosophische Sprache reicht nicht aus, um ihre Einsichten in die fl üchtige Realität zu formulieren. Sie selbst ist vielmehr das Problem, insofern sie die »Gegenstände« ihres Interesses ebenso sehr freilegt, wie sie diese verdeckt. »Es bedarf«, so die Folgerung, »eines anderen Sagens«, »das zu sprechen vermag von dem Ungeraden«, das sich in die »gerade gezogenen Zeilen« der Philosophie nicht einzufügen vermag. Eine Schrift zu entwickeln, die den Mangel des eigenen Sprechens bewusst zu denken gibt, ist ein Strukturmoment der Bataille'schen Linienführung, ihrer Poésie. Und auch Tscholls Essay stellt sich dieser Herausforderung, indem er einen Parcours durch die Schriften Batailles formuliert, der tiefe Einblicke in deren Bewegungsmuster ermöglicht, ohne sie ihrer eigentümlichen Kraft zu berauben.

About the author










Georg Tscholl, geboren 1973 in Zürich, ist Mittelschullehrer für Deutsch und Philosophie in Sargans und Wattwil und Privatdozent der Universität Wien. Er studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Deutsche Philologie. Er leitete den Verlag des Filmarchiv Austria und war Kulturredakteur beim »Liechtensteiner Volksblatt«. Von ihm erschienen sind Krumme Geschäfte (2005), Aufsätze zu Fritz Kortner und Brian de Palma, Heinrich von Kleist, Roger Caillois und Georges Bataille. Gemeinsam mit Armin Loacker hat er Das Gedächtnis des Films (2014) herausgegeben.

Product details

Authors Georg Tscholl
Publisher Sonderzahl
 
Languages German
Product format Book
Released 01.06.2018
 
EAN 9783854494959
ISBN 978-3-85449-495-9
No. of pages 400
Dimensions 135 mm x 210 mm x 26 mm
Weight 490 g
Subject Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Customer reviews

  • IT WAS MASSIVE

    Written on 12. August 2025 by Sepp.

    I don't agree on page 33.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.