Read more
»Was macht das Horn im Wald?« ist ein interaktives Bilderbuch, Hörbuch und (Vor-)Lesebuch. Schon die Kleinsten können damit spielerisch an das Erlebnis klassische Musik herangeführt werden. Peter Stangel, Autor und Dirigent aus München, stellt die zwanzig wichtigsten Instrumente eines Sinfonieorchesters kindgerecht, dabei jedoch immer sachlich und präzise vor. Die liebevollen Illustrationen von Cornelia von Seidlein sprechen durch ihre ästhetisch hochwertige Gestaltung nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene an. Wer mehr wissen will, findet in zusätzlichen Aha-Kästchen weiterführende Erklärungen. Die Zusatzkapitel über Dirigent und Konzert machen Lust auf den ersten eigenen Konzertbesuch. Abgerundet werden die technischen Erläuterungen durch praktische Tipps und Infos: Welches Instrument kann man ab welchem Alter spielen? Gibt es bestimmte Kindergrößen?
About the author
Peter Stangel war als Dirigent viele Jahre lang an verschiedenen Opernhäusern und Sinfonieorchestern Europas tätig (u.a. nominiert als 'bester Dirigent' von der Zeitschrift Opernwelt), gründete Peter Stangel 2005 mit der Taschenphilharmonie das 'kleinste Sinfonieorchester der Welt', um nach dem Motto klein, aber fein klassische Musik vom Barock bis zur Gegenwart auf neue Weise zu präsentieren. Die Neu-Instrumentierungen der Werke stammen ebenso wie die Programm-Konzepte und die Erzähltexte von ihm selbst. 2007 wurde er mit dem Förderpreis der Stadt München für Musik und neue Medien ausgezeichnet. Mit der Veranstaltungsreihe Große Musik für kleine Hörer setzt er sich für eine anspruchsvolle Musikerziehung unserer Kinder ein. Die gleichnamige CD-Reihe wurde 2011 für den Echo-Klassikpreis nominiert und erhielt den renommierten Leopold-Medien-Preis.
Summary
»Was macht das Horn im Wald?« ist ein interaktives Bilderbuch, Hörbuch und (Vor-)Lesebuch. Schon die Kleinsten können damit spielerisch an das Erlebnis klassische Musik herangeführt werden. Peter Stangel, Autor und Dirigent aus München, stellt die zwanzig wichtigsten Instrumente eines Sinfonieorchesters kindgerecht, dabei jedoch immer sachlich und präzise vor. Die liebevollen Illustrationen von Cornelia von Seidlein sprechen durch ihre ästhetisch hochwertige Gestaltung nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene an.
Wer mehr wissen will, findet in zusätzlichen Aha-Kästchen weiterführende Erklärungen. Die Zusatzkapitel über Dirigent und Konzert machen Lust auf den ersten eigenen Konzertbesuch. Abgerundet werden die technischen Erläuterungen durch praktische Tipps und Infos: Welches Instrument kann man ab welchem Alter spielen? Gibt es bestimmte Kindergrößen?
Foreword
Große Musik für kleine Hörer
Additional text
"Pfiffige Kinder ab 4 Jahren werden dem Vorgelesenen und der CD gerne zuhören. In Kindergärten und Grundschulen wird das sofort einsetzbare Buch die pädagogische Musikvermittlung für Kinder von 5 – 10 Jahren sehr erleichtern. Eltern, die mit ihren Kindern das erste Konzert besuchen, sei es sehr empfohlen – auch als ausgefallenes Weihnachtsgeschenk..."
info-netz-musik
"Pädagogen und Erzieher benötigen keinerlei Vorkenntnisse für den Einsatz der Materialien. Im Buch finden sich neben der ausführlichen Darstellung der einzelnen Instrumente und ihrer Besonderheiten ergänzende Informationen, ab welchem Alter ein bestimmtes Instrument gespielt werden kann und ob es davon Kindergrößen gibt."
Kinderspiel Magazin
Report
"Pfiffige Kinder ab 4 Jahren werden dem Vorgelesenen und der CD gerne zuhören. In Kindergärten und Grundschulen wird das sofort einsetzbare Buch die pädagogische Musikvermittlung für Kinder von 5 - 10 Jahren sehr erleichtern. Eltern, die mit ihren Kindern das erste Konzert besuchen, sei es sehr empfohlen - auch als ausgefallenes Weihnachtsgeschenk..." info-netz-musik "Pädagogen und Erzieher benötigen keinerlei Vorkenntnisse für den Einsatz der Materialien. Im Buch finden sich neben der ausführlichen Darstellung der einzelnen Instrumente und ihrer Besonderheiten ergänzende Informationen, ab welchem Alter ein bestimmtes Instrument gespielt werden kann und ob es davon Kindergrößen gibt." Kinderspiel Magazin