Read more
Schon immer wollten die Menschen mehr und weiter und genauer sehen. So entwickelten sie - aus Neugier oder aus Bedürfnis - im Lauf der Jahrhunderte die verschiedenartigsten "Guck-Apparate": Fernrohr und Teleskop, Mikroskop, Periskop, Wassergucker und Bathyskop, Spektroskop und Kamera. Und nicht zu vergessen das Kaleidoskop. Aber das wurde zum reinen Vergnügen erfunden. Wissen bedeutet eben nicht nur Macht, sondern kann auch Spaß machen. Wie dieses Buch, eine ebenso sachlich-informative wie kurzweilig-vergnügliche Sehreise durch die Geschichte wissenschaftlicher Entdeckungen.
About the author
Sven Nordqvist, 1946 in Helsingborg geboren und in Halmstad aufgewachsen, studierte in Lund Architektur. Eigentlich wollte er schon damals Zeichner werden, doch er wurde von mehreren Kunsthochschulen abgelehnt. Nach dem Studium arbeitete Nordqvist zunächst als Architekt und Dozent an der Hochschule für Architektur in Lund. Nach einigen Jahren versuchte er trotzdem, seinen Lebensunterhalt als Zeichner zu verdienen, zunächst in einer kleinen Werbefirma, später mit der Illustration von Schulbüchern und Romanen, Plakaten und Gratulationskarten und auch Bilderbüchern. Nebenher nahm er an einem Fernkurs in Zeichnen teil. Seit Nordqvist 1983 bei einem Kinderbuch-Wettbewerb den ersten Preis gewann, zeichnet er nur noch das, was er wollte, nämlich Kinderbücher. Für sein Gesamtwerk wurde er mit dem Elsa-Beskow-Preis und dem Ann-Marie-Lunds-Encyklopädiepreis ausgezeichnet.