Fr. 91.00

Praxiswissen Immobilien und Steuern - Rechtsgrundlagen, Provisionssicherung, Vertragsgestaltung

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Mit diesem kompakten Einblick in die verschiedenen Steuerarten bei Erwerb, Nutzung und Übertragung von Immobilien können Sie als Eigentümer oder Immobilienmaklerin bzw. in der Hausverwaltung und Steuerberatung finanzielle Chancen und Risiken von Immobiliengeschäften erkennen, eigene Entscheidungen treffen und richtig beraten. Immobilien-Steuerrechtsexperte Prof. Dr. Dieter Steck erläutert das einschlägige Steuerrecht verständlich, umfassend und anhand vieler Praxisbeispiele.
Inhalte:

  • Einkommen-, Umsatz-, Grunderwerb- sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer verstehen
  • Anschaffungen, Bauaufwand und Veräußerungen richtig handhaben
  • Chancen und Risiken bei Vermietung und Verpachtung
  • Risiko gewerblicher Grundstückshandel und private Veräußerungsgeschäfte
  • In der 3. Auflage: Neuerungen bei Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau, Behandlung verbilligter Vermietung und Verpachtung, Vergünstigungen u.a.
Digitale Extras:
  • Verwaltungsregelungen
  • Einkommenssteuerrechner und -tabellen
 

List of contents

Vorwort
Einkommensteuer: Grundwissen

  • Persönliche (beschränkte und unbeschränkte) Steuerpflicht
  • Sachliche Steuerpflicht: Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
  • Einkommensteuertarif
  • Einnahmen und Ausgaben i. S. d. Einkommensteuer
  • Zeitliche Erfassung von Einnahmen und Ausgaben
Einkommensteuer: haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen sowie Handwerkerleistungen
  • Abzugsbeträge im Überblick
  • Einschränkungen
  • Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse oder Dienstleistungen nach
    35a Abs. 1 und 2 EStG
  • Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen nach
    35a Abs. 3 EStG
  • Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften und ihre Verwalter
Einkommensteuer: Einkünfte aus gewerblichem Grundstückshandel
  • Allgemeine Voraussetzungen und Möglichkeiten der Risikovermeidung
  • Abgrenzung zwischen gewerblichem Grundstückshandel" und der Versteuerung als privates Veräußerungsgeschäft"
  • Die Tatbestandsmerkmale eines gewerblichen Grundstückshandels
  • Rechtsfolgen der Bejahung eines gewerblichen Grundstückshandels
  • Beginn des gewerblichen Grundstückshandels
  • Ende des gewerblichen Grundstückshandels
  • Vereinfachtes Prüfschema Gewerblicher Grundstückshandel"
Einkommensteuer: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
  • Einkommensteuerliche Erfassung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von Immobilien
  • Abgrenzung zu anderen Einkunftsarten
  • Zurechnung der Einkünfte
  • Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Immobilien
  • Werbungskosten bei der Vermietung und Verpachtung von Immobilien
  • Verluste auf dem Papier"
  • Verluste bei Bejahung einer Liebhaberei
  • Verluste bei Bejahung eines Steuerstundungsmodells"
  • Verluste bei Ferienwohnungen
  • Verluste aus Vermietung und Verpachtung bei Miet- und Darlehensverträgen mit Angehörigen
  • Verluste bei einem Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten"
  • Inlandsimmobilien von Steuerausländern und Auslandsimmobilien von Steuerländern
Einkommensteuer: Bauherrengemeinschaften und Immobilienfonds
  • Besonderheiten bei Bauherrengemeinschaften
  • Besteuerung der Erträge aus Immobilienfonds
Einkommensteuer: Nießbrauch an Immobilien
  • Überblick
  • Bestellung eines Nießbrauchs zugunsten naher Angehöriger
  • Einkünfteerzielung beim unentgeltlichen Zuwendungsnießbrauch
  • Einkünfteerzielung beim entgeltlichen Zuwendungsnießbrauch
  • Einkünfteerzielung beim teilentgeltlichen Zuwendungsnießbrauch
  • Einkünfteerzielung beim Vorbehaltsnießbrauch
Einkommensteuer: Grundstücksübertragungen gegen Versorgungsleistungen
Einkommensteuer: Absetzungen für Abnutzung (AfA/Abschreibungen)
  • Wechsel der AfA-Methode
  • Absetzbare Wirtschaftsgüter
  • Absetzungsberechtigte
  • AfA-Bemessungsgrundlage
  • Pflicht zur AfA/überhöhte oder unterlassene AfA
  • Beginn und Ende der AfA
  • Lineare AfA auf Gebäude
  • Degressive AfA auf Gebäude
  • AfA auf Außenanlagen
  • Erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen für Gebäude, Anlagen und Einrichtungen
  • Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) bei Gebäuden
  • Sonstige Abschreibungsmöglichkeiten bei Gebäuden im Überblick
  • Lineare AfA auf bewegliche Wirtschaftsgüter
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
Einkommensteuer: Anschaffungskosten, Herstellungskosten, nachträglicher Bauaufwand
  • Anschaffungskosten/Herstellungskosten
  • Nachträglicher Bauaufwand an bestehenden Gebäuden
  • Anfall von Erhaltungsaufwand im Zusammenhang mit Herstellungsmaßnahmen
  • Vereinfachungsregelung bei nachträglichem Herstellungsaufwand
Einkommensteuer: Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften
  • Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte
  • Gebäudeerrichtung während der Zehnjahresfrist
  • Von der Besteuerung ausgenommene Gebäude und Gebäudeteile
  • Anschaffung und Veräußerung
  • (Teil-)Unentgeltliche Erwerbe
  • Behaltefrist von zehn Jahren
  • Rechtsfolgen: Berechnung des Veräußerungsgewinns und Zeitpunkt der Versteuerung
  • Sonderfall: Aufwendungen für gescheiterte Veräußerung
Einkommensteuer: Abzugsbeträge bei Sonderausgaben für eigenen Wohnzwecken dienende Gebäude bzw. für Kulturgüter
  • Zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale und Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
  • Erhaltungsaufwand für bestimmte Anlagen und Einrichtungen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden
  • Schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkünfteerzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden
Einkommensteuer: Wohn-Riester" (Eigenheimrente)
  • Überblick
  • Verwendung des in einem Altersvorsorgevertrag ngebildeten Kapitals für eine selbst genutzte Wohnung
  • Förderung von Tilgungsleistungen als Altersvorsorgebeträge
Einkommensteuer: Bauabzugsteuer
  • Bauleistungen
  • Zum Steuerabzug verpflichtete Leistungsempfänger
  • Der Leistende
  • Abstandnahme vom Steuerabzug
  • Höhe des Steuerabzugs
  • Verfahren der Anmeldung und Abführung des Abzugsbetrags
  • Haftung des Leistungsempfängers und Geldbuße
  • Anrechnung des Steuerabzugs beim Leistenden
  • Weitere positive Folgen beim Leistungsempfänger nach Anmeldung und Abführung
  • Abrechnung des Leistungsempfängers mit dem Leistenden
  • Steuerschuldnerschaft bezüglich der Umsatzsteuer
  • Zusätzliche Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften und deren Verwalter
Umsatzsteuer: Grundwissen
  • Überblick
  • Steuersatz und Steuerberechnung
  • Entstehung der Steuer
  • Steuerschuldner: Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger
  • Vorsteuer
  • Besteuerungsverfahren: Festsetzung und Erhebung
Umsatzsteuer: Grundstückskauf und -verkauf
  • Überblick/Steuerfreiheit
  • Optionsmöglichkeit (Verzicht auf die Steuerfreiheit) zur Rettung des Vorsteuerabzugs
  • Grundstücksumsatz durch Unternehmer im Rahmen seines Unternehmens"
  • Grundstücksumsatz in Abgrenzung zur Geschäftsveräußerung
Umsatzsteuer: Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
  • Überblick
  • Mögliche Steuerfreiheit
  • Optionsmöglichkeit (Verzicht auf die Steuerfreiheit) zur Rettung des Vorsteuerabzugs
  • Rechnung" als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug des Mieters/Pächters
  • Vermietung selbst angemieteter Ferienwohnungen
Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug bei Änderung der Nutzungsart (ggf. auch Veräußerung)
  • Überblick
  • Wirtschaftsgüter, die nicht nur einmalig zur Ausführung von Umsätzen verwendet werden
  • Wirtschaftsgüter, die nur einmalig zur Ausführung eines Umsatzes verwendet werden
  • Gegenstände, die nachträglich in ein Wirtschaftsgut eingehen, und nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten
  • Die Ausführung sonstiger Leistungen an einem Wirtschaftsgut
  • Sonstige Leistungen, die nicht an einem Wirtschaftsgut ausgeführt werden
  • Sonderfall: Geschäftsveräußerung im Ganzen
Umsatzsteuer: Leistungen der Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Steuerfreiheit der Leistungen an die Wohnungs- und Teileigentümer
  • Optionsmöglichkeit (Verzicht auf die Steuerfreiheit) zur Rettung des Vorsteuerabzugs
Umsatzsteuer: Behandlung der Verwalter- und Maklerleistungen
Grunderwerbsteuer
  • Steuerauslösende Erwerbstatbestände
  • Ausnahmen von der Besteuerung
  • Steuergegenstand
  • Entstehung der Grunderwerbsteuer
  • Berechnung der Grunderwerbsteuer
  • Besteuerungsverfahren: Festsetzung und Erhebung
Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Überblick
  • Überblick über die Besonderheiten und Vergünstigungen bei Grundvermögen
  • Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke ( Verschonungsabschlag")
  • Steuerbefreiung bei lebzeitiger Zuwendung eines Familienheims an den Ehegatten oder Lebenspartner
  • Steuerbefreiung des Erwerbs eines Familienheims von Todes wegen durch den Ehegatten oder Lebenspartner
  • Steuerbefreiung des Erwerbs eines Familienheims von Todes wegen durch Kinder oder Kinder vorverstorbener Kinder
  • Kurzexkurs: Steuerbefreiung für Betriebsvermögen bei Wohnungsunternehmen
 

About the author

Prof. Dr. Dieter Steck lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Steuerlehre und Steuerrecht in den Studiengängen Wirtschaftsrecht und Immobilienwirtschaft. Außerdem hält er fachspezifische Vorträge und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Summary

Das Thema »Immobilien und Steuern« ist komplex und oft schwer zu verstehen. Deshalb bietet Ihnen dieses Buch einen Überblick über die verschiedenen Steuerarten bei Erwerb, Vermietung, Veräußerung, Erbschaft und Schenkung von Immobilien. Der Autor erklärt alle steuerlichen Auswirkungen von Immobiliengeschäften - so erhalten Sie das notwendige Steuerwissen, um finanzielle Chancen und Risiken von Immobiliengeschäften richtig einzuschätzen.Inhalte:Einkommen-, Umsatz-, Grunderwerb- sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer verstehenChancen und Risiken bei den Einkünften aus Vermietung und VerpachtungVor- und Nachteile von Anschaffungs- und Herstellungskosten sowie nachträglichem BauaufwandRisiko gewerblicher Grundstückshandel und privater VeräußerungsgeschäfteUmsatzsteuer bei Grundstückskauf, -verkauf und -vermietungArbeitshilfen online:Einkommenssteuerrechner und -tabellen 

Product details

Authors Dieter Steck
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2019
 
EAN 9783648112106
ISBN 978-3-648-11210-6
No. of pages 654
Dimensions 173 mm x 245 mm x 38 mm
Weight 1204 g
Series Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Immobilien, Umsatzsteuer, Recht, Deutschland, Erbschaftssteuer, Veräusserung, Grundsteuer, Steuer- und Abgabenrecht, Wohnungswirtschaft, ebook, Vermietung, Grunderwerbsteuer, Schenkungssteuer, Verpachtung, sonderabschreibung, Grundstückskauf, Wohnriester, Grundstückshandel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.