Fr. 14.50

Im Frauen-GUlag am Eismeer - Vorw. v. Karl-Wilhelm Fricke

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Während dieser Zeit lernte ich viele Menschen kennen, die ähnliches durchlitten haben wie ich, Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und vielen Nationen. Und alle diese Menschen um mich ertrugen ihr Leid nur durch die Hoffnung, eines Tages wieder frei zu sein. Erst in der Gefangenschaft, in der Sklaverei, lernt man den Wert der Freiheit kennen und schätzen." In Ostberlin vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet und wegen angeblicher Spionage zu 15 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, musste Ursula Rumin den Albtraum Workuta erleben. Ihre Zeit im Frauen-Lager am Eismeer, voller Entbehrungen, Demütigungen und Schwerstarbeit bei unvorstellbaren Minustemperaturen, beschreibt sie erstmals in diesem Bericht.

About the author

Ursula Rumin, geboren 1923, konnte Anfang 1954 dank einer Amnestie nach Berlin zurückkehren. Sie heiratete den Arzt Joseph Scholmer. Seit dem Berliner Mauerbau 1961 lebt sie in Köln, arbeitete beim WDR und bei der Deutschen Welle, wo sie als Redakteurin im Fernsehbereich ein erfolgreiches Frauenprogramm aufbaute. Seit ihrer Pensionierung 1984 hat Ursula Rumin es sich zur Aufgabe gemacht, über ihre Hafterlebnisse zu reden und zu schreiben, darunter ihr Hörspiel "Weinen verboten". Für die TV-Dokumentationen "Workuta - Deutsche in Stalins Lagern" (ARTE, WDR, NDR) und "Eisgang - Deutsche im Gulag" (MDR), die wie ihr Buch "Im Frauengulag am Eismeer" über die Zeit ihrer Gefangenschaft berichten, machte sie 2003 die Reise zurück in eine furchtbare Vergangenheit - nach Workuta. Ursula Rumin wurde für ihr Engagement mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet.

Summary

"Während dieser Zeit lernte ich viele Menschen kennen, die ähnliches durchlitten haben wie ich, Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und vielen Nationen. Und alle diese Menschen um mich ertrugen ihr Leid nur durch die Hoffnung, eines Tages wieder frei zu sein. Erst in der Gefangenschaft, in der Sklaverei, lernt man den Wert der Freiheit kennen und schätzen." In Ostberlin vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet und wegen angeblicher Spionage zu 15 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, musste Ursula Rumin den Albtraum Workuta erleben. Ihre Zeit im Frauen-Lager am Eismeer, voller Entbehrungen, Demütigungen und Schwerstarbeit bei unvorstellbaren Minustemperaturen, beschreibt sie erstmals in diesem Bericht.

Product details

Authors Ursula Rumin
Publisher Herbig
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783776650044
ISBN 978-3-7766-5004-4
No. of pages 336
Dimensions 153 mm x 220 mm x 32 mm
Weight 475 g
Illustrations 0 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Frau; Berichte, Erinnerungen, Gefängnis : Berichte, Erinnerungen, Gulag, Russland, Sibirien, Sowjetunion, Erinnerungen, Autobiografie, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Unrecht, eintauchen, Workuta, Ursula Rumin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.