Fr. 12.00

Verzeichnetes Totengedenken - Nekrolog und Jahrzeitbuch von Hermetschwil (12.–17. Jahrhundert)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Das Totengedenken hatte im mittelalterlichen Alltagsleben grosse Bedeutung. Mit zunehmender Verschriftlichung wurden Bücher angelegt, die die Namen der Toten aufführten, derer gedacht und für deren Seelenheil gebetet wurde - so auch im Benediktinerinnenkloster in Hermetschwil.
Gegenstand der Untersuchung sind der Nekrolog, der aus dem 12. Jahrhundert stammt und bis etwa 1320 in Gebrauch war, sowie das Jahrzeitbuch I, das von 1441 bis 1707 geführt wurde. Über die Namen der Verstorbenen hinaus liefern beide Bücher Angaben zu Stiftern, Stiftungsgütern und zum Umkreis, aus dem die Wohltäter des Klosters stammten. Sie sind Beispiele dafür, wie die Ök

List of contents

Einleitung

Totengedenken in Hermetschwil
Nekrolog und Jahrzeitbuch: zur Überlieferung des Totengedenkens
Logiken der Aufzeichnung
Konzeption und Layout des Nekrologs
Die Anlage des Jahrzeitbuchs
Memorialbücher als Verwaltungsschriftgut

Stifterinnen und Stifter
Der Stifterradius
Die Habsburger
Meisterinnen und Äbtissinnen
Mechthild von Schönenwerd
Anna Brunner aus Glarus

Memoria und Ökonomie

Anhang
Mass- und Münzeinheiten
Meisterinnen und Äbtissinnen des Klosters Hermetschwil

Bibliografie

About the author

Cornelia Künzle, geboren 1980, aufgewachsen und wohnhaft in Widen, studierte in Zweitausbildung Geschichte und historische Hilfswissenschaft an der Universität Zürich (Masterabschluss Sommer 2016) und arbeitet seit Januar 2017 in der ETH-Bibliothek Zürich in der Abteilung «Monographische Medien».

Melanie Keusch, geboren 1988, aufgewachsen und wohnhaft in Hermetschwil, studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Zürich (Masterabschluss 2015). Zurzeit befindet sie sich in der Ausbildung zur Gymnasiallehrperson und ist als Lehrerin in Zürich tätig.

Summary

Das Totengedenken hatte im mittelalterlichen Alltagsleben grosse Bedeutung. Mit zunehmender Verschriftlichung wurden Bücher angelegt, die die Namen der Toten aufführten, derer gedacht und für deren Seelenheil gebetet wurde – so auch im Benediktinerinnenkloster in Hermetschwil.
Gegenstand der Untersuchung sind der Nekrolog, der aus dem 12. Jahrhundert stammt und bis etwa 1320 in Gebrauch war, sowie das Jahrzeitbuch I, das von 1441 bis 1707 geführt wurde. Über die Namen der Verstorbenen hinaus liefern beide Bücher Angaben zu Stiftern, Stiftungsgütern und zum Umkreis, aus dem die Wohltäter des Klosters stammten. Sie sind Beispiele dafür, wie die Ök

Product details

Authors Cornelia Künzle, Melanie Keusch, Cornelia Künzle
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2021
 
EAN 9783034014441
ISBN 978-3-0340-1444-1
No. of pages 56
Dimensions 170 mm x 250 mm x 5 mm
Weight 167 g
Illustrations Farbabbildungen
Series Murensia
Murensia
Muriensia
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Kloster, Theologie, Benediktiner, christliches Leben und christliche Praxis, Orden, Europäische Geschichte: Renaissance, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum, Stifter, auseinandersetzen, Memorial, Nekrolog, Gottesdienst, Riten und Zeremonien und Rituale, Stiftungsgüter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.