Fr. 34.00

Der Hungerturm - Ein Zeitroman. Romanfragment

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Luzern, Ende der 1930er-Jahre: Hans Anmatt, ein Schweizer Kunstmaler, ist mit Sohn Peter und Ehefrau Hanna aus Deutschland in die Schweiz zurückgekehrt und wohnt mit anderen Emigranten im sogenannten Hungerturm, dem heruntergekommenen Hotel Bristol. Seine Freude an der heimatlichen Landschaft wird getrübt von der Erkenntnis, dass das nationalsozialistische Gedankengut auch in der Schweiz seine Anhänger hat, und von der Tatsache, dass Peters leibliche Mutter ihren Sohn mit materiellen Verlockungen zu verführen sucht. Anmatts Freund, den Schriftsteller Max Lorenz, plagen ebenfalls Sorgen, obwohl sein neuestes Theaterstück ein grosser Erfolg ist: Seine Frau ist mit dem gemeinsamen Kind ausgezogen.

Der Thurgauer Paul Ilg (1875-1957), unehelicher Sohn einer Fabrikarbeiterin, kam nach einer Kindheit als Verdingbub weit herum: Er lebte als Redaktor in Berlin, war der Geliebte einer deutschen Adligen und feierte mit seiner Tetralogie "Das Menschlein Matthias" grosse Erfolge, an die er danach nie mehr richtig anknüpfen konnte. Im bisher unveröffentlichten Romanfragment "Der Hungerturm" gibt Ilg einen Einblick in das Leben der Emigranten aus Deutschland und porträtiert zugleich zwei Männer, die einen erbitterten Kampf um ihre Kinder ausfechten.

About the author

Paul Ilg (1875–1957) war als Kaufmann sowie als Redaktor tätig, bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte. Neben den bekannten Romanen verfasste er Erzählungen und Theaterstücke. Er lebte nach Stationen in Berlin, Überlingen und Luzern in Uttwil am Bodensee.

Lisa Hurter (*1988) hat deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte studiert und arbeitet als Deutschlehrerin an einer Kantonsschule in Zürich.

Summary

Luzern, Ende der 1930er-Jahre: Hans Anmatt, ein Schweizer Kunstmaler, ist mit Sohn Peter und Ehefrau Hanna aus Deutschland in die Schweiz zurückgekehrt und wohnt mit anderen Emigranten im sogenannten Hungerturm, dem heruntergekommenen Hotel Bristol. Seine Freude an der heimatlichen Landschaft wird getrübt von der Erkenntnis, dass das nationalsozialistische Gedankengut auch in der Schweiz seine Anhänger hat, und von der Tatsache, dass Peters leibliche Mutter ihren Sohn mit materiellen Verlockungen zu verführen sucht. Anmatts Freund, den Schriftsteller Max Lorenz, plagen ebenfalls Sorgen, obwohl sein neuestes Theaterstück ein grosser Erfolg ist: Seine Frau ist mit dem gemeinsamen Kind ausgezogen.

Der Thurgauer Paul Ilg (1875–1957), unehelicher Sohn einer Fabrikarbeiterin, kam nach einer Kindheit als Verdingbub weit herum: Er lebte als Redaktor in Berlin, war der Geliebte einer deutschen Adligen und feierte mit seiner Tetralogie «Das Menschlein Matthias» grosse Erfolge, an die er danach nie mehr richtig anknüpfen konnte. Im bisher unveröffentlichten Romanfragment «Der Hungerturm» gibt Ilg einen Einblick in das Leben der Emigranten aus Deutschland und porträtiert zugleich zwei Männer, die einen erbitterten Kampf um ihre Kinder ausfechten.

Product details

Authors Paul Ilg
Assisted by Lisa Hurter (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.02.2018
 
EAN 9783034014427
ISBN 978-3-0-3401442-7
No. of pages 160
Dimensions 160 mm x 242 mm x 13 mm
Weight 404 g
Illustrations 4 Abb.
Series Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte / Neue Folge
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, Autofiktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.