Fr. 110.00

Narzissmus - Grundlagen - Störungsbilder - Therapie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch untersucht Narzissmus als klinisches und gesellschaftliches Phänomen im Zeitalter von Internet und Social Media sowie dessen Auswirkungen auf Liebesbeziehungen, Sexualität, Freundschaft, Familie und auch Politik. Welchen Einfluss narzisstische Persönlichkeiten auf die Politik haben können, erfahren wir derzeit täglich aus den Medien.

- Neu in der 2. Auflage: Aktuelle Erkenntnisse zu Ätiologie und Neurobiologie, Ausweitung der klinischen Aspekte und starker Praxisbezug
- Schulenübergreifend: Übertragungsfokussierte Psychotherapie, Psychoanalyse, Schematherapie, Mentalisierungsbasierte Therapie, kognitiv-behaviorale Ansätze, Strukturbezogene Psychotherapie

Aktuelle neurobiologische Erkenntnisse, die schulenübergreifende Ausrichtung und ausführliche Erläuterung der klinischen Aspekte geben diesem Handbuch neue Praxisrelevanz. Alle Facetten - von Empirik, Diagnostik, Klinik und Therapie bis hin zu Beziehungsgestaltung und soziokulturellem Kontext - werden umfassend erörtert.

- Wie entwickelt sich eine narzisstische Persönlichkeit?
- Welche Rolle spielen Neid, Scham und Wut als zentrale Affekte des Narzissmus?
- Wie kann man die Narzisstische Persönlichkeitsstörung behandeln und welche spezifischen Probleme gibt es dabei?
- Welche Therapien haben sich bewährt?

Auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Narzissmus gibt dieses bewährte Standardwerk von Stephan Doering, Otto F. Kernberg und Hans-Peter Hartmann nun in der 2. vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage ausführlich Antwort. Gemeinsam mit über 50 renommierten internationalen Forschern und Therapeuten beleuchten Sie das gesamte Spektrum der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Dieses Buch richtet sich an:
Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiater

Aus dem Inhalt
Grandioser und vulnerabler Narzissmus |
Zum Verhältnis von Narzissmus und Selbstunsicherer Persönlichkeit |
Persönlichkeitsstörung und Gewalt |
Narzisstische Persönlichkeitsstörung und Perversion |
Neid, Scham und Wut - die zentralen Affekte des Narzissmus |
Narzissmus und Borderline Persönlichkeitsstörungen |
Narzisstische Persönlichkeiten in Freundschaft und Sozialkontakten |
Narzissmus und Liebesbeziehungen

About the author

Dr. med. Dipl.-Psych. Hans-Peter Hartmann, Psychoanalytiker (DPV), Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und für Neurologie und Psychiatrie, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie am Zentrum für Soziale Psychiatrie Bergstraße, Heppenheim. PD Dr. med. Wolfgang E. Milch, Psychoanalytiker (DPV), Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und für Neurologie und Psychiatrie, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Milch/Hartmann im Psychosozial-Verlag: Die Deutung im therapeutischen Prozeß (1999).

Summary

Dieses Buch untersucht Narzissmus als klinisches und gesellschaftliches Phänomen im Zeitalter von Internet und Social Media sowie dessen Auswirkungen auf Liebesbeziehungen, Sexualität, Freundschaft, Familie und auch Politik. Welchen Einfluss narzisstische Persönlichkeiten auf die Politik haben können, erfahren wir derzeit täglich aus den Medien.

- Neu in der 2. Auflage: Aktuelle Erkenntnisse zu Ätiologie und Neurobiologie, Ausweitung der klinischen Aspekte und starker Praxisbezug
- Schulenübergreifend: Übertragungsfokussierte Psychotherapie, Psychoanalyse, Schematherapie, Mentalisierungsbasierte Therapie, kognitiv-behaviorale Ansätze, Strukturbezogene Psychotherapie

Aktuelle neurobiologische Erkenntnisse, die schulenübergreifende Ausrichtung und ausführliche Erläuterung der klinischen Aspekte geben diesem Handbuch neue Praxisrelevanz. Alle Facetten – von Empirik, Diagnostik, Klinik und Therapie bis hin zu Beziehungsgestaltung und soziokulturellem Kontext – werden umfassend erörtert.

- Wie entwickelt sich eine narzisstische Persönlichkeit?
- Welche Rolle spielen Neid, Scham und Wut als zentrale Affekte des Narzissmus?
- Wie kann man die Narzisstische Persönlichkeitsstörung behandeln und welche spezifischen Probleme gibt es dabei?
- Welche Therapien haben sich bewährt?

Auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Narzissmus gibt dieses bewährte Standardwerk von Stephan Doering, Otto F. Kernberg und Hans-Peter Hartmann nun in der 2. vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage ausführlich Antwort. Gemeinsam mit über 50 renommierten internationalen Forschern und Therapeuten beleuchten Sie das gesamte Spektrum der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Dieses Buch richtet sich an:
Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiater 

Aus dem Inhalt
Grandioser und vulnerabler Narzissmus | 
Zum Verhältnis von Narzissmus und Selbstunsicherer Persönlichkeit | 
Persönlichkeitsstörung und Gewalt | 
Narzisstische Persönlichkeitsstörung und Perversion | 
Neid, Scham und Wut – die zentralen Affekte des Narzissmus | 
Narzissmus und Borderline Persönlichkeitsstörungen | 
Narzisstische Persönlichkeiten in Freundschaft und Sozialkontakten | 
Narzissmus und Liebesbeziehungen

Foreword

Der neue Meilenstein zum Thema Narzissmus

Product details

Assisted by Professor Stephan Doering (Editor), Stephan Doering (Editor), Otto F Kernberg (Editor), Hans-Pete Hartmann (Editor), Hans-Peter Hartmann (Editor), Otto F. Kernberg (Editor)
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2024
 
EAN 9783608431674
ISBN 978-3-608-43167-4
No. of pages 760
Dimensions 175 mm x 55 mm x 245 mm
Weight 1526 g
Illustrations gebunden, mit ca. 40 Abbildungen und Tabellen
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Narzissmus, Psychiatrie, Persönlichkeitsstörung, Therapie, Klinik, Freud, Narziss, Neuro, Psychiatry, Abnormal psychology, Kernberg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.