Fr. 24.90

Terroranschläge und ihre Inszenierung als Medienereignis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Medienästhetik & Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zunächst über den Begriff Terrorismus informieren und dann sowohl einen Einblick über die Ereignisse des 11. Septembers 2001, als auch über die Arbeit der Nachrichtensender an diesem Tag geben. Danach wird beschrieben, nach welchem Muster die Nachrichtensender ihre Berichterstattungen über solche Anschläge aufbauen. Es wird auf die Bedeutung des so genannten "Falling Man" eingegangen und abschließend kurz angerissen, wie viele Möglichkeiten mehr es inzwischen gibt, sich zu informieren oder informiert zu werden.

Product details

Authors Christina Grams
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668581449
ISBN 978-3-668-58144-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V381161
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V381161
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Theatre, ballet: general, reference works
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.