Sold out

Eine Karriere im Zeichen der Umbrüche - Der Historiker Martin Göhring (1903-1968) in seiner Zeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Heinz Duchhardt geht in diesem Band - auf der Grundlage eines breiten Aktenmaterials - der akademischen Karriere eines "sozialen Aufsteigers" aus dem südlichen Württemberg nach. Der Historiker Martin Göhring gelangte über den zweiten Bildungsweg zum Studium im In- und Ausland und wurde 1932 mit einer Arbeit zur Französischen Revolution promoviert. Parteimitglied seit 1935, blieb er diesem Forschungsfeld auch nach der Habilitation als Hallenser Dozent und Professor an der Reichsuniversität Straßburg und über das Jahr 1945 hinaus treu, um erst Mitte der 1950er Jahre seinen Forschungsschwerpunkt radikal auf die deutsche Zeitgeschichte umzustellen. Seine wichtigsten wissenschaftlichen Positionen waren das Direktorat am Institut für Europäische Geschichte (seit 1951) und, nachdem alle seine Versuche gescheitert waren, eine Professur an einer württembergischen Universität zu erlangen, sein Lehrstuhl an der Universität Gießen (seit 1961). Martin Göhring war keine der unstrittigen Führungsfiguren des Fachs, aber seine Karriere steht für die Wege, sich vom NS-System nicht völlig verbiegen zu lassen, und für die Mühen, nach 1945 wieder in den akademischen Betrieb einzusteigen.


Product details

Authors Heinz Duchhardt
Publisher Steiner Franz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2018
 
No. of pages 334
Dimensions 172 mm x 241 mm x 28 mm
Weight 679 g
Series Historische Forschungen
Historische Forschungen
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.