Sold out

Auf hoher See und vor Gericht - Ein Rechtsanwalt führt durch den deutschen Justizdschungel

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unser Rechtssystem ist eines der besten der Welt. Trotzdem fühlen wir uns vor Gericht oftmals schutzlos wie auf hoher See.In unserem gesamten Leben gibt es nicht einen einzigen rechtsfreien Raum. Alles ist von Recht und Gesetz bestimmt. Mietrecht, Arbeitsrecht, Straßenverkehrsrecht, um nur einige Bereiche zu nennen. In Deutschland gibt es mehr als 3 Millionen Gerichtsverfahren jährlich. Statistisch gesehen dürfte jeder erwachsene Bundesbürger mindestens einmal in seinem Leben vor Gericht stehen, sei es als Kläger, Beklagter, Angeklagter oder Zeuge.Doch wie funktioniert Gericht? Entscheiden Richter, wie sie wollen? Können Richter Gesetze nach Belieben auslegen? Schert sich ein Richter eigentlich um Gerechtigkeit? Und was ist das überhaupt, Gerechtigkeit?Mit einem Löffel Sarkasmus und einer Kelle Humor schildert der Autor anhand von zahlreichen Beispielsfällen, wie Rechtsprechung funktioniert, und analysiert, warum Gerichte so entscheiden, wie sie entscheiden. Und warum Richter auch nur Menschen sind.Detlef Wendt führt seine Leser durch die Welt der Justiz: Vom Gesetzgeber und seinen Gesetzen bis zu den erbsenzählenden Juristen, von den allmächtigen Richtern und den geldgierigen Rechtsanwälten bis zu den lügenden Zeugen. Humorvoll und leicht verständlich kommentiert er Urteile, die jeden interessieren dürften.Er erklärt, warum Rechtsprechung nicht immer mit des Volkes Ansicht übereinstimmen kann, warum zwei Richter in demselben Fall zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen und warum Rechtsprechung ständigen Veränderungen unterliegen muss.Und er hält dem Bürger, der das nicht verstehen will, den Spiegel vor: wie der einzelne Bürger in seinem Mikrokosmos eigene Regeln aufstellt, die die Rechte anderer nicht unerheblich beeinträchtigen. Trotzdem funktioniert unser Zusammenleben irgendwie. Genau wie unser Rechtsstaat. Der wahrscheinlich der beste ist, den wir je hatten.

About the author

DETLEF WENDT, geboren 1956, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Dozent, Spieleautor. Er hat mehrere Tausend Gerichtsverhandlungen erlebt und vor Zehntausenden Zuhörern bei Seminaren und Vorträgen gesprochen. Mit unermüdlichem Einsatz für Gerechtigkeit und unsere bestehende Rechtsordnung. Denn die ist, davon ist er überzeugt, eine der besten der Welt. Auch wenn sie gelegentlich an Grenzen stößt.

Summary

Unser Rechtssystem ist eines der besten der Welt. Trotzdem fühlen wir uns vor Gericht oftmals schutzlos wie auf hoher See.
In unserem gesamten Leben gibt es nicht einen einzigen rechtsfreien Raum. Alles ist von Recht und Gesetz bestimmt. Mietrecht, Arbeitsrecht, Straßenverkehrsrecht, um nur einige Bereiche zu nennen. In Deutschland gibt es mehr als 3 Millionen Gerichtsverfahren jährlich. Statistisch gesehen dürfte jeder erwachsene Bundesbürger mindestens einmal in seinem Leben vor Gericht stehen, sei es als Kläger, Beklagter, Angeklagter oder Zeuge.

Doch wie funktioniert Gericht? Entscheiden Richter, wie sie wollen? Können Richter Gesetze nach Belieben auslegen? Schert sich ein Richter eigentlich um Gerechtigkeit? Und was ist das überhaupt, Gerechtigkeit?

Mit einem Löffel Sarkasmus und einer Kelle Humor schildert der Autor anhand von zahlreichen Beispielsfällen, wie Rechtsprechung funktioniert, und analysiert, warum Gerichte so entscheiden, wie sie entscheiden. Und warum Richter auch nur Menschen sind.

Detlef Wendt führt seine Leser durch die Welt der Justiz: Vom Gesetzgeber und seinen Gesetzen bis zu den erbsenzählenden Juristen, von den allmächtigen Richtern und den geldgierigen Rechtsanwälten bis zu den lügenden Zeugen. Humorvoll und leicht verständlich kommentiert er Urteile, die jeden interessieren dürften.

Er erklärt, warum Rechtsprechung nicht immer mit des Volkes Ansicht übereinstimmen kann, warum zwei Richter in demselben Fall zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen und warum Rechtsprechung ständigen Veränderungen unterliegen muss.

Und er hält dem Bürger, der das nicht verstehen will, den Spiegel vor: wie der einzelne Bürger in seinem Mikrokosmos eigene Regeln aufstellt, die die Rechte anderer nicht unerheblich beeinträchtigen. Trotzdem funktioniert unser Zusammenleben irgendwie. Genau wie unser Rechtsstaat. Der wahrscheinlich der beste ist, den wir je hatten.

Product details

Authors Detlef Wendt
Assisted by Jana Moskito (Illustration)
Publisher Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2018
 
EAN 9783942665308
ISBN 978-3-942665-30-8
No. of pages 232
Dimensions 130 mm x 202 mm x 17 mm
Weight 260 g
Subjects Guides > Law, job, finance > Other law

Deutschland; Wirtschaft, Recht, Strassenverkehrsrecht, Arbeitsrecht, Anwalt, Anwältin, Mietrecht, Gerechtigkeit, Recht, Justiz, Richter, Prozess, Gericht, Rechtssystem, Zeuge, Angeklagter, Gerichtsverfahren, Beklagter, Kläger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.