Read more
Die Schematherapie wurde von Jeffrey E. Young im Hinblick auf schwer behandelbare Persönlichkeitsstörungen und andere komplexe Probleme entwickelt. Sie verbindet bewährte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie mit Elementen anderer bewährter Therapieverfahren. Das vorliegende Buch enthält die erste umfassende Anleitung für Kliniker, die diesen mittlerweile populären Ansatz erlernen und anwenden wollen. Ein gründlicher theoretischer Überblick wird durch schrittweise Anleitungen zur Beurteilung und Behandlung ergänzt.
List of contents
Vorwort von Prof. Dr. Heinrich Berbalk Zur deutschen Ausgabe - von Jeffrey E. Young, Ph. D. Das Modell der Schematherapie Einschätzung und Edukation Kognitive Strategien Erlebensbasierte Strategien Aufbrechen von Verhaltensmustern Die therapeutische Beziehung Detaillierte Strategien zur Schemabehandlung Die Arbeit an Schemamodi Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen Schematherapie bei narzisstischer Persönlichkeitsstörung
About the author
Jeffrey E. Young, PhD, ist Gründer und Direktor des Zentrums für Kognitive Therapie New York und Connecticut. Er ist Mitglied der Fakultät der Psychiatrischen Klinik der Columbia Universität. J. E. Young erhielt seinen Bachelor-Titel von der Yale Universität und seinen Doktorgrad von der Universität von Pennsylvania. Danach absolvierte er eine postdoktorale Ausbildung am Center of Cognitive Therapy bei Aaron Beck, einem der maßgeblichen Begründer der Kognitiven Therapie, und arbeitete an diesem Institut auch als Direktor für die Ausbildung und Forschung.
Summary
Die Schematherapie wurde von Jeffrey E. Young im Hinblick auf schwer behandelbare Persönlichkeitsstörungen und andere komplexe Probleme entwickelt. Sie verbindet bewährte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie mit Elementen anderer bewährter Therapieverfahren.
Das vorliegende Buch enthält die erste umfassende Anleitung für Kliniker, die diesen mittlerweile populären Ansatz erlernen und anwenden wollen. Ein gründlicher theoretischer Überblick wird durch schrittweise Anleitungen zur Beurteilung und Behandlung ergänzt.
Report
"Vielleicht haben Sie sich das in Ihrer therapeutischen Praxis auch schon einige Male gewünscht: eine Art therapeutische Landkarte Patienten mit charakterologischen Problemen Bibel für die Praxis der Schematherapie werden, kann ich mich in sofern anschließen, als es eine enorme Inhaltsfülle bietet (unter anderem auch aufgrund eines ansprechenden Inhaltsverzeichnisses gut als Nachschlagewerk verwendet werden kann), über weite Strecken spannend und realitätsnah mit vielen sinnvollen Fallbeispielen geschrieben ist und selbst für Praktiker nützlich erscheint, die nicht unbedingt konsequent mit dem Schemaansatz arbeiten wollen." - Forum Psychotherapeutische Praxis "Dieses Buch beschreibt auf sehr kenntnisreiche Weise, wie Standardverfahren der kognitiven Therapie im Umgang mit Störungen der Achse I sich so erweitern und modifizieren lassen, daß es möglich wird, mit ihrer Hilfe Persönlichkeitsstörungen zu behandeln. Das Buch zeigt, wie man die machtvollen Überzeugungen, die dysfunktionalen Charaktermustern zugrunde liegen, durch exploratorische und erlebensbasierte Techniken verringern kann. Es ist allen Therapeuten sehr zu empfehlen, die Patienten mit diesen sehr schwierigen Persönlichkeitsproblemen behandeln wollen." - Aaron T. Beck "Die Arbeit von Jeffrey E. Young und seinen Kollegen ist ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der kognitiven und kognitiv-behavioralen Therapie, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Integration kognitiver Therapie und anderer Ansätze, insbesondere der Psychoanalyse." - Paul L. Wachtel