Fr. 18.50

Griechisches Gift - Kommissarin Waldmann ermittelt auf Paros. Griechenland Urlaubskrimi

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Hellblau leuchtet der Himmel über Paros. Katharina Waldmann bereitet sich auf das Osterfest vor. Auch einige Touristen verbringen bereits die Feiertage auf den Kykladen, so wie Marlene Winter, die sogar ein Grundstück auf der Nachbarinsel Amorgos erwerben will. Bei einem Treffen mit Makler Frank Felten sollen die letzten Einzelheiten geklärt werden. Doch das Abendessen in der traditionellen Taverne im Hafen von Naoussa endet für den Mitarbeiter der Immobilienfirma Dreamroom GmbH tödlich. Ein schrecklicher Verdacht kommt auf: Hat hier etwa jemand nachgeholfen und wenn ja, wer hatte es auf den unsympathischen deutschen Makler abgesehen?

Peter Pachel inszeniert die beliebte griechische Kulisse aus Urlaub und Gastfreudschaft neu, bettet seine Charaktere zwischen Tradition und Tourismus ein und lässt sie über Homosexualität und Natur stolpern. Seine Romane sind eine Hommage an Paros und die ägäische Küche, die er mit verführerischen Köstlichkeiten und Kochrezepten beschreibt.

About the author

Peter Pachel ist 1957 in Siegburg geboren und im Rheinland aufgewachsen. Nach der Lehre zum Chemielaboranten und zwei Jahre in einem Umweltlabor gearbeitet, hat er an der Fachhochschule Köln Umwelttechnik studiert. Seit 25 Jahren arbeitet er in einem internationalen Unternehmen und ist im Sales Support & Sales Development tätig. Durch seinen Beruf ist er viel in Europa unterwegs und seine kommunikative Art setzt er bei Vertriebstrainings und Produktschulungen ein.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.