Fr. 41.40

Andrej Tarkovskij - Leben und Werk - Film für Film, Schriften, Stills & Polaroids

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Andrej Tarkovskij (1932-1986) gilt heute als einer der wichtigsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Mit seinen fünf in der Sowjetunion entstandenen Filmen, darunter Andreij Rubljow, Solaris und Stalker, wurde er international berühmt, was die Repressalien in seiner Heimat nur noch verschärfte. Um der Zensur und dem wachsenden Druck der sowjetischen Behörden zu entgehen, kehrte er nach den Dreharbeiten zu Nostalghia, 1983 in der Toskana, nicht wieder nach Russland zurück. Sein letzter Film, Opfer, entstand 1985 in Schweden. Tarkovskij, lange von einer schweren Krankheit gezeichnet, starb mit 54 Jahren in Paris. Unser Buch, zusammengestellt und herausgegeben von Tarkovskijs Sohn Andrej und Lothar Schirmer, ist eine Hommage an das Lebenswerk dieses großen, in poetischen, oft auch verstörenden Bildern von nahezu biblischer Wucht denkenden Visionärs. Es enthält neben Filmstills und Dokumentaraufnahmen zu jedem Film eine Auswahl seiner eigenen Schriften und eine Fülle privater Photographien - ist folglich nicht nur Werkmonographie, sondern auch eine beeindruckende visuelle Biographie. Den begleitenden Text schrieb der Filmhistoriker und -kritiker Hans-Joachim Schlegel (1942-2016), der bereits Tarkovskijs wie auch Sergeij Eisensteins Schriften übersetzt und herausgegeben hat.

About the author

Dr. Lothar Schirmer, Leiter der Abteilung Theater und documenta artistica der Stiftung Stadtmuseum Berlin, ist verantwortlich für die aus vier Titeln bestehende Katalogreihe "Theater in Berlin nach 1945".

Summary

Andrej Tarkovskij (1932–1986) gilt heute als einer der wichtigsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Mit seinen fünf in der Sowjetunion entstandenen Filmen, darunter Andreij Rubljow, Solaris und Stalker, wurde er international berühmt, was die Repressalien in seiner Heimat nur noch verschärfte. Um der Zensur und dem wachsenden Druck der sowjetischen Behörden zu entgehen, kehrte er nach den Dreharbeiten zu Nostalghia, 1983 in der Toskana, nicht wieder nach Russland zurück. Sein letzter Film, Opfer, entstand 1985 in Schweden. Tarkovskij, lange von einer schweren Krankheit gezeichnet, starb mit 54 Jahren in Paris.
Unser Buch, zusammengestellt und herausgegeben von Tarkovskijs Sohn Andrej und Lothar Schirmer, ist eine Hommage an das Lebenswerk dieses großen, in poetischen, oft auch verstörenden Bildern von nahezu biblischer Wucht denkenden Visionärs. Es enthält neben Filmstills und Dokumentaraufnahmen zu jedem Film eine Auswahl seiner eigenen Schriften und eine Fülle privater Photographien – ist folglich nicht nur Werkmonographie, sondern auch eine beeindruckende visuelle Biographie.
Den begleitenden Text schrieb der Filmhistoriker und -kritiker Hans-Joachim Schlegel (1942–2016), der bereits Tarkovskijs wie auch Sergeij Eisensteins Schriften übersetzt und herausgegeben hat.

Product details

Assisted by Lothar Schirmer (Editor), Hans-Joachi Schlegel (Editor), Hans-Joachim Schlegel (Editor), Andrej Tarkovskij (Editor), Andrej A. jun. Tarkovskij (Editor), Andrej Tarkovskij jr. (Editor)
Publisher Schirmer-Mosel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783829608428
ISBN 978-3-8296-0842-8
No. of pages 288
Dimensions 200 mm x 250 mm x 30 mm
Weight 1178 g
Illustrations Tafeln in Farbe und Duotone
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Filmgeschichte, Kunstgeschichte, Filmbücher (Hintergrundwissen, -materialien) div., Tarkowskij, Andrej, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.