Read more
Ob Sie von Grund auf lernen möchten, die GFK in Ihrem Alltag einzusetzen, ob Sie Ihre GFK-Kenntnisse weiter vertiefen oder in Ihrem Beruf nutzen möchten: In der KonfliktKiste finden Sie eine Fülle von GFK-Anwendungsbereichen und Praxisbeispielen und damit vielfältige Anregungen für den Umgang mit Konfliktsituationen, wie sie in allen Lebensbereichen auftauchen können. Im "Werkzeugteil" der Box finden sich die 21 grundlegenden Themen der GFK auf speziellen Doppelkarten aufbereitet. Zu jedem Thema gibt es einen Satz Übungskarten, in dem unterschiedliche Einsatzbereiche angesprochen werden: z.B. Arbeit, Partnerschaft oder Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Ein Anleitungs-Booklet und ein Blanko-Booklet für die eigenen Problem- und Konfliktsituationen komplettieren dieses überaus material- und inhaltsreiche GFK-Praxis- und Übungsset.
About the author
Ingrid Holler ist Autorin und Seminarleiterin und in der Gewaltfreien Kommunikation sowie als Coach und Mediatorin aktiv. Sie ist anerkannte Mediatorin und Ausbildungsleiterin im Bundesverband Mediation und Vorstandsmitglied im Fachverband Gewaltfreie Kommunikation. Ingrid Holler lebt und arbeitet in München und freut sich über so manche fröhliche und vertrauensvolle Facette, die die GFK in ihr Leben gebracht hat.
Vera Heim zertifizierte GFK-Trainerin, NLP-Lehrtrainerin und Ausbildnerin. Ihre Firma "The Coaching Company" veranstaltet in Zürich Seminare zur GFK und bietet Trainings und Coachings für Führungskräfte an. Sie ist ehemalige Börsenhändlerin für eine Schweizer Großbank und leitete u.a. die Personalentwicklung bei einem führenden Internetprovider. Sie lebt und arbeitet in der Nähe von Zürich.
Summary
Ob Sie von Grund auf lernen möchten, die GFK in Ihrem Alltag einzusetzen, ob Sie Ihre GFK-Kenntnisse weiter vertiefen oder in Ihrem Beruf nutzen möchten: In der KonfliktKiste finden Sie eine Fülle von GFK-Anwendungsbereichen und Praxisbeispielen und damit vielfältige Anregungen für den Umgang mit Konfliktsituationen, wie sie in allen Lebensbereichen auftauchen können. Im "Werkzeugteil" der Box finden sich die 21 grundlegenden Themen der GFK auf speziellen Doppelkarten aufbereitet. Zu jedem Thema gibt es einen Satz Übungskarten, in dem unterschiedliche Einsatzbereiche angesprochen werden: z.B. Arbeit, Partnerschaft oder Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Ein Anleitungs-Booklet und ein Blanko-Booklet für die eigenen Problem- und Konfliktsituationen komplettieren dieses überaus material- und inhaltsreiche GFK-Praxis- und Übungsset.
Report
"Wer wünscht sich nicht, mit Konflikten so umzugehen, dass sich die Beziehungen verbessern und Lösungen gefunden werden, mit denen alle Beteiligten von Herzen einverstanden sind. Aber für den Weg zwischen dem Wunsch und der Wirklichkeit reicht guter Wille allein nicht aus. Um diesen Weg möglichst mit Lust zu gehen, bietet die Kiste - Tatsächlich eine Kiste! - neben einer kleinen Handreichung vor allem eine Fülle an Trainingskarten. Zunächst lernt man die vier wesentlichen Schritte der gewaltfreien Kommunikation: 1. Genau zu beobachten, ohne zu bewerten; 2. ausgelöste Gefühle wahrzunehmen; 3. den Kontakt zu den eigenen Bedürfnissen aufzunehmen und diese dann 4. in eine Bitte bzw. Handlung umzusetzen. Das alles sehr konkret, so ist etwa die Bitte: Kannst du jetzt bitte aus der Badewanne kommen? Kannst du bitte sagen, wie es bei dir angekommen ist? Das ist das wirklich Faszinierende an dieser Kiste, dass sie so konkret ist. Sie besteht aus einer Fülle an Situationen des alltäglichen Lebens, in der eigenen Partnerschaft, mit den Kindern, am Arbeitsplatz und nicht zuletzt im Umgang mit sich selbst, mit Selbstzweifeln und Peinlichkeiten oder der Unfähigkeit, Nein zu sagen. Es werden solche Denk- und Handlungsmodelle sehr konkret aufgezeigt, die helfen, die eigenen festgefahrenen Beziehungsmuster hin zu mehr Menschenfreundlichkeit sich selbst (!) als auch dem Nächsten gegenüber zu verändern." (Beratung Aktuell 2/05)
"Trainieren sie die GFK gerne praxisnah und haben Freude dabei? Dann nutzen Sie den ganzen Reichtum dieser Box!" (Marshall Rosenberg)