Fr. 40.50

Menschenrechte und Soziale Arbeit - Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Menschenrechte im Alltag zu leben und zu sichern, gilt als zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit. Dieses Buch betrachtet die dabei angestrebte Realutopie in ihren konzeptionellen Grundlagen, ihren fachlichen und gesellschaftlichen Gestaltungsfeldern sowie ihrer Umsetzung in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Damit klärt es die Verortung der Sozialen Arbeit im Menschenrechtsdiskurs, liefert Argumente für eine aktive fachliche Positionierung in sozialen und politischen Konfliktlagen und hinterfragt auch kritisch die fachlichen Limitationen in diesem Bereich.

About the author










Prof. Dr. Christian Spatscheck, Fakultät Gesellschaftswissenschaften, Hochschule Bremen, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) Prof. Dr. Claudia Steckelberg, Fachbereich Soziale Arbeit, Hochschule Neubrandenburg, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)

Report

The book is a valuable resource for teachers, students and practitioners of Social Work. It succeeds in raising awareness of the importance of a discourse on human rights and social work-especially inthe face of a new rise in nationalism and xenophobia.
EUROPEAN JOURNAL OF SOCIAL WORK, 14.12.2020
Das Werk schenkt den Menschenrechten Aufmerksamkeit und führt den Diskurs professionell weiter man kann Theorie und Praxis des Problems erkennen und für eigene Studien nutzen und das erlernte in Wissenschaft und Forschung umsetzen.
DRdAinfas 1/2020
Der Band bietet in der Vielfalt seiner 22 Einzelbeiträge aus der Feder von vierzig Autor_innen eine gute Einführung in das Thema und kann in Lehre und Studium der Sozialen Arbeit ebenso sinnvoll verwendet werden wie in der Praxis des Berufes und in Wissenschaft und Forschung.
socialnet.de, 31.08.2018

Ein besonderer Verdienst des Sammelbandes ist es, die Bedeutung anwendungsbezogener Forschung für theoretische Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit herauszustellen.
Sozial Extra 4/2019

Product details

Assisted by Christia Spatscheck (Editor), Christian Spatscheck (Editor), Steckelberg (Editor), Steckelberg (Editor), Claudia Steckelberg (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2018
 
EAN 9783847421764
ISBN 978-3-8474-2176-4
No. of pages 318
Dimensions 147 mm x 212 mm x 15 mm
Weight 457 g
Series Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit
Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Internationales Recht, Sozialarbeit, Arbeitsrecht, Menschenrechte, Gerechtigkeit, Arbeitsgesetz, Sozialrecht, Soziale Arbeit, Menschenrechte, Bürgerrechte, International (Recht), SOCIAL SCIENCE / Social Work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.