Sold out

Pendelmobilität und Familiengründung - Zum Zusammenhang von berufsbedingtem Pendeln und dem Übergang zum ersten Kind

German · Hardback

Description

Read more

Untersuchungen zeigen, dass die Übernahme der Elternrolle - insbesondere für Frauen - schwer mit langen Pendelwegen vereinbar ist. Allerdings sind die Wirkrichtungen nach wie vor unklar. Verringert die Gründung einer Familie die Bereitschaft für größere Pendeldistanzen und werden dafür berufliche Nachteile in Kauf genommen? Oder führt Pendeln zu einem Aufschub der Familiengründung oder verhindert diese gar? Mit diesen Forschungsfragen beleuchtet das Buch einen neuen Erklärungsansatz für geringere Erwerbschancen bei Müttern und leistet einen Beitrag zur Identifikation von Bestimmungsgründen der Fertilität.

About the author










Thomas Skora, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden

Product details

Authors Thomas Skora
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.06.2018
 
EAN 9783847421870
ISBN 978-3-8474-2187-0
No. of pages 163
Dimensions 174 mm x 246 mm x 14 mm
Weight 444 g
Series Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.