Read more
Der "Hoffmann/Hochapfel" - seit 30 Jahren ein Klassiker
Das erfolgreiche Lehrbuch - jetzt in der 8. Auflage! - führt wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen in das Fachgebiet der neurotischen Störungen und der Psychosomatischen Medizin ein. Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht.
Die allgemeinen Grundlagen der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen werden umfassend vermittelt. Detailliert gehen die Autoren auf die neurotischen Störungsbilder, die Persönlichkeitsstörungen und die psychosomatischen Krankheitsbilder ein. Dabei wird durchgehend Bezug auf das deutsche Versorgungssystem sowie auf ICD-10 und DSM-IV genommen. Kapitel über die Diagnostik in der psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - über die psychosomatische Grundversorgung runden das Buch ab.
Vollständig aktualisiert, straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele - das bewährte Standard-Lehrbuch für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung!
List of contents
Allgemeine Grundlagen zur Entwicklung psychischer und psychosomatischer Störungen: Einführung in die Terminologie, Darstellung der psychischen Entwicklung, die verschiedenen Modelle zur Entstehung neurotischer Symptome.
Pathogenetische Modelle von psychischen und psychosomatischen Störungen: u.a. Defizitmodell, Traumamodell, Lernmodell
Neurotische Störungen: Darstellung der verschiedenen Störungsbilder wie Angststörungen, Depression, Artifizielle Störungen, Zwangsstörung u.a.
Belastungs- und Anpassungsstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Somatoforme Störungen: u.a. Tinnitus, sexuelle Funktionsstörungen, Konversionsstörungen
Essstörungen
Psychosoziale Faktoren bei Organkrankheiten: u.a. koronare Herzerkrankung, Asthma bronchiale, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Hautkrankheiten
Somatopsychische Störungen: u.a. Psychoonkologie
Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
Psychosomatische Grundversorgung
Psychotherapeutische Behandlungsmethoden
About the author
Prof. Dr. med. Gereon Heuft, ist Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Münster. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Gerontopsychosomatik und Alternsforschung, die Psychotraumatologie, die Psychoonkologie sowie Rehabilitationsforschung. Prof. Heuft ist Schriftleiter und Herausgeber der Zeitschrift Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates Psychotherapie der Bundesärztekammer/Bundespsychotherapeutenkammer sowie der Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen Lippe. Er ist Verhandlungsführer für die Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) im Psych-Entgeltsystem.
Summary
Der „Hoffmann/Hochapfel“ – seit 30 Jahren ein Klassiker
Das erfolgreiche Lehrbuch – jetzt in der 8. Auflage! – führt wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen in das Fachgebiet der neurotischen Störungen und der Psychosomatischen Medizin ein. Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht.
Die allgemeinen Grundlagen der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen werden umfassend vermittelt. Detailliert gehen die Autoren auf die neurotischen Störungsbilder, die Persönlichkeitsstörungen und die psychosomatischen Krankheitsbilder ein. Dabei wird durchgehend Bezug auf das deutsche Versorgungssystem sowie auf ICD-10 und DSM-IV genommen. Kapitel über die Diagnostik in der psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - über die psychosomatische Grundversorgung runden das Buch ab.
Vollständig aktualisiert, straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele – das bewährte Standard-Lehrbuch für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung!