Fr. 59.50

Psychotherapie narzisstisch gestörter Patienten - Ein verhaltenstherapeutisch orientierter Ansatz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Endlich: Konkrete Strategien für die Therapie von Patienten mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung.
In der psychotherapeutischen und psychiatrischen Praxis werden häufig Patienten mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung (NPS) behandelt, die sich wegen anderer psychischer Beschwerden wie z.B. Depression, Angst- oder Suchterkrankungen vorgestellt haben. Meist bringen diese Patienten eine geringe Motivation zur Veränderung ihrer eigentlichen Problematik mit und lassen ihre narzisstische Beziehungsgestaltung in die therapeutische Beziehung einfließen. Entsprechend stellt die Behandlung dieser Patienten eine große fachliche und persönliche Herausforderung dar.
Für eine erfolgreiche Psychotherapie bedarf es eines Ansatzes, der die vielgestaltigen Probleme dieser Patienten ausreichend berücksichtigt. Claas-Hinrich Lammers stellt mit diesem Werk erstmalig einen auf NPS zugeschnittenen verhaltenstherapeutischen Leitfaden zur Verfügung, der folgende essenzielle Punkte beinhaltet:

- Strategien zur therapeutischen Beziehungsgestaltung u.a. auch im Sinne des Übertragungskonzeptes
- Klärung und Bearbeitung einer doppelten Selbstwertregulation
- Kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien zur Korrektur dysfunktionaler Kognitionen und Grundannahmen
- Emotionsregulatorische Ansätze (z.B. im Sinne emotionaler Schemata, insbesondere Umgang mit Scham, Ärger und Wut)
- Arbeit an adaptiven, jedoch vermiedenen Bedürfnissen wie nach Zugehörigkeit und Akzeptanz, Ruhe und Sinnhaftigkeit
- Training interaktioneller und prosozialer Fähigkeiten

KEYWORDS: Narzissmus, Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Doppelte Selbstwertregulation, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Therapeutische Beziehungsgestaltung, Integratives Therapiekonzept

About the author

PD Dr. med. Class-Hinrichs Lammers, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios Klinik Nord/Ochsenzolll, Hamburg, Chefarzt der I. und III. Fachabteilung der Klinik.

Dr. phil. Gitta JacobPsychologin, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg.

Report

"Der hier dargestellte verhaltenstherapeutisch orientierte Leitfaden geht in vielerlei Hinsicht über das hinaus, was bisher unter dem Begriff "Verhaltenstherapie" verstanden wurde, und ist doch genau das, was moderne Verhaltenstherapie heute ist."
Ulrike Dernal, Wien, in: Verhaltenstherapie, September 2015.

"Mit dem vorliegenden Buch ist es Lammers auf beachtenswerte Weise gelungen, die narzisstische Persönlichkeitsstörung in nachvollziehbare Einzelteile zu zerlegen, damit Berührungsängste zu verringern und Interesse aufzubauen."
Dipl.-Psych. Tobias Eisenmann in: www.socialnet.de, Oktober 2015.

"Insgesamt bietet das Buch ein riesiges Reservoir an adaptiv zu verwendenden modularen psychotherapeutischen Behandlungsstrategien ..."
H.J. Freyberger, Stralsund/Greifswald, in: ThuLPE, Juni 2016.

Product details

Authors Claas-Hinrich Lammers, Claas-Hinrich (Prof. Dr.) Lammers
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.11.2014
 
EAN 9783608426007
ISBN 978-3-608-42600-7
No. of pages 296
Dimensions 172 mm x 245 mm x 24 mm
Weight 769 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychotherapie, Narzissmus, Psychiatrie, Verhaltenstherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, narzisstische persönlichkeitsstörung, THERAPEUTISCHE BEZIEHUNGSGESTALTUNG, Doppelte Selbstwertregulation, Integratives Therapiekonzept

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.