Fr. 21.60

100 Jahre Copyright - Haus der Kulturen der Welt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Um Copyright und Urheberrecht wird derzeit erbittert gekämpft: Auf der einen Seite stehen all diejenigen, die ihr Geschäftsmodell um die Rechteverwertung herum gebaut haben - Verlage, Labels und Produktionsfirmen; auf der anderen die Vertreter*innen der digitalen Ökonomie - Telekommunikationsunternehmen, Web-Dienstleister*innen, Soft- und Hardware-Produzent*innen. Leidtragende in diesem Streit sind einerseits die Kreativen, für die es immer schwerer wird, mit ihrer Arbeit den Lebensunterhalt zu bestreiten, weil die rechtliche Basis, auf der sie ihr Einkommen generieren, aus der prädigitalen Zeit stammt. Andererseits trifft es die Konsument*innen und damit eigentlich die gesamte Gesellschaft, da die Situation für die Entstehung hochwertiger Kulturgüter nicht gerade förderlich ist. Der Band 100 Jahre Copyright untersucht die Entwicklung des Copyrights seit Entstehung der Kulturindustrie und diskutiert unterschiedliche Konzepte, die global zum Schutz und zur Förderung künstlerischer Kreativität existieren. Mit Beiträgen zur Situation in den USA, Deutschland, Jamaika, Großbritannien, Indien und Kenia von Monika Dommann, Mat Dryhurst, Martin Kretschmer, Jessica Litman, Larissa K. Mann, Aram Sinnreich, Ravi Sundaram und anderen.

About the author

Detlef Diederichsen, 1960 in Hamburg geboren, ist ein deutscher Journalist und Musiker.Unter dem Pseudonym Ewald Braunsteiner schrieb er Artikel für Sounds und Spex und war in den 80er-Jahren fester Bestandteil der Hamburger Punk und New Wave-Szene. Seit 2006 ist er Bereichsleiter für Musik, Tanz und Theater im Haus der Kulturen der Welt.
Lina Brion ist Projektkoordinatorin im Programmbereich Musik & Performing Arts am Haus der Kulturen der Welt. Seit 2016 ist sie dort für Recherche und Texte zuständig und kuratiert die Diskursprogramme der Musikfestivals. In Berlin und Paris hat sie Kulturwissenschaft und Philosophie studiert, mit einem Forschungsschwerpunkt auf der Sozialphilosophie der Arbeit. Daneben war sie freischaffend als Kulturjournalistin ( u. a. für Spex und DIE ZEIT ) tätig.

Summary

Um Copyright und Urheberrecht wird derzeit erbittert gekämpft: Auf der einen Seite stehen all diejenigen, die ihr Geschäftsmodell um die Rechteverwertung herum gebaut haben – Verlage, Labels und Produktionsfirmen; auf der anderen die Vertreter*innen der digitalen Ökonomie – Telekommunikationsunternehmen, Web-Dienstleister*innen, Soft- und Hardware-Produzent*innen. Leidtragende in diesem Streit sind einerseits die Kreativen, für die es immer schwerer wird, mit ihrer Arbeit den Lebensunterhalt zu bestreiten, weil die rechtliche Basis, auf der sie ihr Einkommen generieren, aus der prädigitalen Zeit stammt. Andererseits trifft es die Konsument*innen und damit eigentlich die gesamte Gesellschaft, da die Situation für die Entstehung hochwertiger Kulturgüter nicht gerade förderlich ist. Der Band 100 Jahre Copyright untersucht die Entwicklung des Copyrights seit Entstehung der Kulturindustrie und diskutiert unterschiedliche Konzepte, die global zum Schutz und zur Förderung künstlerischer Kreativität existieren. Mit Beiträgen zur Situation in den USA, Deutschland, Jamaika, Großbritannien, Indien und Kenia von Monika Dommann, Mat Dryhurst, Martin Kretschmer, Jessica Litman, Larissa K. Mann, Aram Sinnreich, Ravi Sundaram und anderen.

Product details

Assisted by Brion (Editor), Lin Brion (Editor), Lina Brion (Editor), Diederichsen (Editor), Diederichsen (Editor), Detlef Diederichsen (Editor), Rike Maier (Editor)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2021
 
EAN 9783957575753
ISBN 978-3-95757-575-3
No. of pages 391
Dimensions 126 mm x 186 mm x 32 mm
Weight 562 g
Series 100 Jahre Gegenwart
HKW - 100 Jahre Gegenwart
100 Jahre Gegenwart
HKW - 100 Jahre Gegenwart
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > General, dictionaries

Kunst, Musik, Recht, GEMA, Copyright, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.