Sold out

Der Kulturbund auf dem Eibenhof - Ort der Kultur und Begegnung

German · Hardback

Description

Read more

Die Rittergutsanlage Eibenhof in Bad Saarow erfuhr im Laufe der Zeit unterschiedliche Nutzungen, unter anderem als Sanatorium. 1948 pachtete der Kulturbund der DDR die Anlage als Erholungs- und Tagungsort für Kulturschaffende. Den Anstoß dafür gab Johannes R. Becher, der erste Präsident des Kulturbundes und spätere DDR-Kulturminister, der seit 1948 in Bad Saarow ein Sommerhaus hatte. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Zeit, in der der Eibenhof als Erholungsheim des Kulturbundes genutzt wurde. Persönliche Reminiszenzen an Begegnungen auf dem Eibenhof werden um Reflexionen in Werken von Günter Grass, Stefan Heym, Elfriede Brüning, Hans Bentzien und Walther Victor ergänzt. Doch stand der Eibenhof, dem Anspruch des Kulturbundes entsprechend, auch den Mitgliedern der anderen Sektionen des Verbandes offen, wie Philatelie, Numismatik und Fotografie. Daran wird ebenfalls erinnert. Viele bisher unveröffentlichte Fotos, ein umfangreicher Dokumententeil und ein Grußwort von Johannes Freiherr von Salmuth, seit 2004 Eigentümer des Eibenhofes, der das Gebäudeensemble denkmalgerecht saniert hat und die kulturellen Traditionen unter neuen Vorzeichen fortführt, runden den Band ab.

About the author

Wolfgang de Bruyn, geb. 1951 in Berlin. Nach dem Abitur mit Berufsausbildung als Zierpflanzengärtner und dem anschließenden Studium der Anglistik und Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin war er mehrere Jahre als Lehrer im Hochschuldienst tätig, später freiberuflich als Autor, Übersetzer und Herausgeber. Seit 1991 ist er Amtsleiter für Kultur und Denkmalpflege im Landkreis Oder-Spree/Land Brandenburg.

Product details

Assisted by Angela (Editor), Angela (Editor), Grabley Angela (Editor), Wolfgang de Bruyn (Editor), Wolfgan de Bruyn (Editor), Wolfgang De Bruyn (Editor), Angela Grabley (Editor)
Publisher Verlag für Berlin-Brandenburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2018
 
EAN 9783947215201
ISBN 978-3-947215-20-1
No. of pages 176
Dimensions 200 mm x 275 mm x 15 mm
Weight 874 g
Illustrations 154 Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.