Fr. 99.00

Handbuch Psychotherapie-Antrag - Psychodynamisches Verstehen und effizientes Berichtschreiben in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ihr Kompass durch den Theorie- und Antragsdschungel - erweitert und neu aufgelegt!

Empfinden Sie das Verfassen von Antragsberichten oft auch als mühsame und zeitraubende Arbeit? Verlieren Sie sich manchmal im Dickicht der psychoanalytischen Theorien und Modelle?

In der Neuauflage des Standardwerks bekommen Sie jetzt noch zielführender das gesamte Know-how, das Ihnen den Umgang mit dem Bericht an den Gutachter erheblich erleichtert.

- Die psychogenetische Konflikttabelle als "Herzstück" des Buches bietet eine schnelle Navigationshilfe zur Konfliktdiagnostik, die optimal an die Anforderungen des Antragsberichts angepasst ist (Aspekt der psychogenetischen Rekonstruktion).

- Psychodynamik-Leitfäden für alle Störungs-Ätiologien (Konflikt, Struktur, Trauma) geben Ihnen Orientierung und Struktur beim Verfassen der Psychodynamik, verbessern Ihr psychodynamisches diagnostisches Verständnis und optimieren Ihre Therapieplanung.

- Mit zahlreichen Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Biedermann-Cartoons, praxisnahen Beispielen und Hinweisen zu Fallstricken. Mit Hilfe der besonderen didaktischen Handschrift des Autors verstehen und integrieren Sie die verschiedensten Modelle und schärfen Ihren theoretischen Durchblick.
Neu in der 2. Auflage:
- Ausführliche Darstellung aller Änderungen der reformierten Psychotherapie-Richtlinien auch bzgl. des veränderten Berichts an den Gutachter sowie hieran angepasste Berichts-Checklisten
- Neuer Leitfaden für Traumafolgestörungen; überarbeiteter und illustrierter Psychodynamik- Leitfaden für Strukturstörungen
- Neue Wissens-Checkfragen inklusive E-Learning-Vertiefung: "Frag-Freud" --Mehr Fallbeispiele und Fallstrick-Hinweise aus der Praxis sowie aktuelle Literatur-Tipps
- Mehr zur Behandlungsplanung und Einordnung der OPD-2
- Bessere Orientierung im Buch durch Schnellübersichten und Farbregister

List of contents

Aus dem Inhalt- Der äußere Rahmen: Deutsche Psychotherapie und das (reformierte) Gutachterverfahren- Das Verfahren: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie- Zusammenfassung aller psychoanalytischen Theorien- Die 6 Grundfähigkeiten zur Erstellung der Psychodynamik und des Behandlungsplans- Hilfen zur Therapieplanerstellung- Vertiefung Konflikt-Diagnostik: Welcher Konflikt liegt vor und wie schreibe ich die Psychodynamik? - Die Konflikttabelle als neue Systematik und Entscheidungshilfe- Überlegungen zu Widerständen rund um den Antragsbericht- Antrags-Ablehnungen, -Kürzungen und -Nachbesserungen

About the author

Ingo Jungclaussen ist als Diplom-Psychologe in eigener Praxis für Psychotherapie und Coaching in Köln sowie als Antragssupervisor tätig. Im Rahmen seines Beratungsangebotes pro-bericht hält er bundesweit fortbildungszertifizierte Gruppenseminare und Einzelschulungen zum Antragsbericht ab. Er ist Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP).

Report

»Das Buch ist ein exzellenter Kompass durch die Psychodynamik auf dem Boden der Richtlinien.« Gertrude Endejan-Gremse, Deutsches Ärzteblatt PP, Mai 2019 Gertrude Endejan-Gremse Deutsches Ärzteblatt für Psychotherapeuten 20190501

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.