Sold out

Psychodynamik und Neurobiologie - Dynamische Persönlichkeitstheorie und psychische Krankheit - Eine Revision psychoanalytischer Basiskonzepte

German · Hardback

Description

Read more

Die Neugestaltung eines traditionsreichen Theoriegebäudes: Freuds Psychoanalyse in Zeiten moderner Neurowissenschaft
Psychische Vorgänge jeder Art sind als Hirnprozesse aufzufassen. Also stellt sich die Frage: sind psychologische Theorien wirklich widerspruchsfrei mit neurobiologischen Erkenntnissen über das Gehirn und seine Funktionsweise zu vereinbaren? Friedrich-Wilhelm Deneke zeigt auf, dass sich zahlreiche psychoanalytische Basisannahmen unter diesem Aspekt heute als nicht haltbar erweisen, und nimmt dies zum Anlass, eine allgemeine dynamische Persönlichkeitstheorie zu entwickeln.
Gekonnt verbindet der erfahrene Psychoanalytiker Befunde aus Neurobiologie, Gedächtnisforschung, Motivations-, Emotions- und Entwicklungspsychologie mit weiterhin gültigen psychoanalytischen Positionen zu einem neuen Theoriemodell. Dabei unterscheidet er zwei grundlegende Prozesse: solche, die das Erleben generieren, und solche, die aus dem Erleben zeitlich überdauernde seelisch-geistige Strukturen extrahieren. Dabei bestimmt in einem wechselseitigen Bezug die Struktur das aktuelle Erleben, dies wiederum führt zur Überarbeitung der Struktur. Sind diese dynamischen Rückkopplungsprozesse erheblich gestört, kommt es zu psychischen Erkrankungen.
Der Autor liefert Diagnostikern und Psychotherapeuten mit seinen Überlegungen einen pragmatischen Bezugsrahmen und erleichtert wesentlich das Verständnis für klinisch-pathologische Phänomene.

List of contents

AUS DEM INHALT
Die private Weltbühne - Veranschaulichungen und neurobiologische Grundlagen
- Erleben und Strukturbildung
- Das Gehirn als anatomisches und funktionelles System
- Erleben und Gehirn
Die phänomenale Welt des Erlebens
- Phänomenbereich Gefühl
- Phänomenbereich Phantasie
- Phänomenbereich Erinnerunge
- Phänomenbereich Bewusstsein
Strukturbildung und Gehirn
- Hirnreifung und Gedächtnis
- Die Speicherung komplexer Ereigniss
- Assoziative Vernetzung von Gedächtnisinhalten
Die seelisch-geistige Struktur: Inhalte und Funktionen
- Sinnlich-anschauliche Erinnerungsbilder
- Dynamische Lebenskonstrukt
- Signifikante Strukturen
Seelisch-geistige Struktur und die Regulation des Erlebens
- Regulationsvorgänge und die Rolle des Bewusstsein
- Strukturdeterminismus: Wie autonom und kreativ kann die Ich-Person sein?
- Strukturdeterminierte Spezialfälle: Übertragungsphänomene und darüber hinau
Determinanten psychischer Erkrankungen
- Genetische Faktoren
- Lebensgeschichtlich erworbene Faktoren
- Unerfüllte Wünsche, nicht gelebte Bedürfniss
- Quälende Erinnerungen
Ausgewählte Regulationsprozesse, die Bezüge zu operationalisierten Störungsbildern aufweisen
- Angst-affine Regulationsprozesse
- Depressions-affine Regulationsprozesse
- Borderline-affine Regulationsprozess
- Narzisstische Regulationsprozesse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.