Read more
Das renommierte Standardwerk als Sonderausgabe
In diesem von Otto F. Kernberg und Hans-Peter Hartmann konzipierten Referenzwerk erläutern 32 namhafte internationale Forscher und Therapeuten das gesamte Spektrum der narzisstischen Persönlichkeitsstruktur mit all ihren pathologischen Ausformungen. Die gelungene Zusammenführung der bisher eher konkurrierenden theoretischen und therapeutischen Schulen Objektbeziehungstheorie und Psychoanalytische Selbstpsychologie eröffnet neuartige Perspektiven für eine effektive Behandlung.
Ein Meilenstein zum Thema Persönlichkeitsstörungen!
Wie entwickelt sich eine narzisstische Persönlichkeit?
Was unterscheidet gutartige Selbstfürsorge von malignem Narzissmus?
Kann man Narzisstische Persönlichkeitsstörungen überhaupt behandeln?
Welche Therapien haben sich bewährt?
Auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt das renommierte Standardwerk von Otto F. Kernberg und Hans-Peter Hartmann ausführlich Antwort. Gemeinsam mit 32 namhaften internationalen Forschern und Therapeuten erläutern sie das gesamte Spektrum der narzisstischen Persönlichkeitsstruktur mit all ihren pathologischen Ausformungen. Die gelungene Zusammenführung der bisher eher konkurrierenden theoretischen und therapeutischen Schulen Objektbeziehungstheorie und Psychoanalytische Selbstpsychologie eröffnet neuartige Perspektiven für eine effektive Behandlung.
List of contents
Teil 1 Grundlagen
Teil 2 Zur Diagnostik
Teil 3 Empirische Grundlagen zum Narzissmus und zur narzisstischen Persönlichkeit
Teil 4 Die Bedeutung des Narzissmus bei spezifischen Störungsbildern und in unterschiedlichen Lebensphasen
Teil 5 Zur Psychodynamik und Psychotherapie Narzisstischer Persönlichkeitsstörungen
About the author
Prof. Dr. med. Otto F. Kernberg; Psychiater und Psychoanalytiker; Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen des NewYork-Presbyterian Hospital, Westchester Division; Professor für Psychiatrie am Weill Cornell Medical College, New York; Past President der International Psychoanalytical Association.
Dr. med. Dipl.-Psych. Hans-Peter Hartmann, Psychoanalytiker (DPV), Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und für Neurologie und Psychiatrie, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie am Zentrum für Soziale Psychiatrie Bergstraße, Heppenheim. PD Dr. med. Wolfgang E. Milch, Psychoanalytiker (DPV), Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und für Neurologie und Psychiatrie, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Milch/Hartmann im Psychosozial-Verlag: Die Deutung im therapeutischen Prozeß (1999).
Summary
Das renommierte Standardwerk als Sonderausgabe
In diesem von Otto F. Kernberg und Hans-Peter Hartmann konzipierten Referenzwerk erläutern 32 namhafte internationale Forscher und Therapeuten das gesamte Spektrum der narzisstischen Persönlichkeitsstruktur mit all ihren pathologischen Ausformungen. Die gelungene Zusammenführung der bisher eher konkurrierenden theoretischen und therapeutischen Schulen Objektbeziehungstheorie und Psychoanalytische Selbstpsychologie eröffnet neuartige Perspektiven für eine effektive Behandlung.
Ein Meilenstein zum Thema Persönlichkeitsstörungen!
Wie entwickelt sich eine narzisstische Persönlichkeit?
Was unterscheidet gutartige Selbstfürsorge von malignem Narzissmus?
Kann man Narzisstische Persönlichkeitsstörungen überhaupt behandeln?
Welche Therapien haben sich bewährt?
Auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt das renommierte Standardwerk von Otto F. Kernberg und Hans-Peter Hartmann ausführlich Antwort. Gemeinsam mit 32 namhaften internationalen Forschern und Therapeuten erläutern sie das gesamte Spektrum der narzisstischen Persönlichkeitsstruktur mit all ihren pathologischen Ausformungen. Die gelungene Zusammenführung der bisher eher konkurrierenden theoretischen und therapeutischen Schulen Objektbeziehungstheorie und Psychoanalytische Selbstpsychologie eröffnet neuartige Perspektiven für eine effektive Behandlung.