Sold out

Die Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz. Die Schützenjetons der Schweiz, 2 Bde.

German · Hardback

Description

Read more

Band 1 - Die Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz: Dieses Buch befasst sich sowohl mit der Geschichte als auch den historischen Hintergründen der Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz. Über 2100 Taler und Medaillen von den Anfängen im frühen 17. Jahrhundert bis ins Jahr 1960 sind beschrieben und weitgehend abgebildet. Über die Seltenheit und den Wert jedes einzelnen Stücks sind Angaben in zwei Erhaltungsgraden eingearbeitet. Mehrere hundert Medaillen werden in diesem Katalog zum ersten Mal abgebildet. Prägungen, die um die Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden, bis hin zu prachtvollen gestalteten Medaillen aus der Zeit des Jugendstils zählen zu den Höhepunkten dieses hochwertigen Bandes. Äußerst seltene Stücke, oftmals sogar Unikate, insbesondere aus den Anfangsjahren der Schützenfeste sind zu sehen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden bei bedeutenden Anlässen oftmals verschiedene Gedenkprägungen zum selben Schützenfest herausgegeben. Diese wundervoll gestalteten Zeitzeugen sind noch heute Ausdruck dieser Sportart und ihres patriotischen Gedankengutes. Mit dieser Publikation wird dem numismatisch interessierten Leser ein neues Standardwerk vorgelegt. Aber auch Kunstliebhabern und historisch Interessieren wird dieses Buch eine Fundgrube zur Geschichte der Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz.
Band 2 - Die Schützenjetons der Schweiz: Das vorliegende Buch über die Schützenjetons der Schweiz erfasst erstmalig in dieser Form alle bis heute bekannten Prägungen seit den Anfängen im 17. Jahrhundert. Es werden weit über 700 Jetons beschrieben und abgebildet. Bewertungen in zwei Erhaltungskategorien und Angaben zur Seltenheit geben Hinweise über den Wert eines jeden Stückes. Einige Dutzend Jetons werden überhaupt zum ersten Mal abgebildet. Die Jetons, nicht immer in Metall geprägt, sondern oftmals auch auf Papier gedruckt, belegen Jahrzehnte einer äusserst aktiven Ära des Schiess- und Schützenwesens in der Schweiz. Auf Schützenfesten, aber auch bei kleineren Anlässen wurden die im Wesentlichen dem Munitionserwerb dienenden Jetons rege verwendet. Auf eine Verwendung an mehreren Schützenfesten lässt die oftmals fehlende Jahresangabe auf den Prägungen schließen. Die Mitte des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts stellt die Hochzeit der Verwendung von Jetons dar. Eine große Anzahl Jetons, inbesondere derjenigen aus Karton oder Papier, sind sehr selten. Als eigentlicher Geldersatz nur an den Schützenfesten verwendet, wurden sie damals noch nicht im großen Stil gesammelt. So verwundert es nicht weiter, dass von vielen Stücken oftmals nur noch ein bis zwei Belegexemplare die Zeit überdauert haben. Hunderte von Abbildungen, größtenteils in Farbe, sind Zeugen einer hochwertigen Prägetechnik. Stilistisch interessant und mit künstlerisch ansprechenden Motiven versehen wurden selbst diese kleinen Jetons hergestellt. Numismatikern, Sammlern von Schützenmemorabilia und historisch interessierten Lesern wird dieses neue Standardwerk zahlreiche hilfreiche Hinweise zur Geschichte der Schützenjetons liefern.

Product details

Authors Jürg Richter
Publisher Gietl
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783924861957
ISBN 978-3-924861-95-7
No. of pages 608
Weight 2850 g
Illustrations m. 2150 Abb.
Subject Guides > Hobby, home > Collecting, collectors' catalogues

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.