Fr. 25.00

Kurt Guggenheim, Werke II: Riedland / Sandkorn für Sandkorn. - Mit einem biographischen Nachwort neu herausgegeben von Charles Linsmayer, Reprinted by Huber Band 10

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

"So entsteht in unserer Vorstellung ein Gebilde von vollkommener Geschlossenheit seines organischen Wuchses, eine Dichtung, welche die formale Richtigkeit der Novelle, das Atmosphärische des Gedichtes und die innere Welträumigkeit des Romans zugleich an sich hat. Etwas, das auf eine neue Weise intim und wundervoll lebt." Albin Zollinger über "Riedland""Diese seltsame Doppelbiographie ist ein vollendetes Kunstwerk, geschrieben mit dem geheimnisvollen, nicht zu imitierenden Zwang und Fluss der Worte, der einen niemals loslässt. Mehr sei nicht gesagt. Es ist ein wunderbares Buch."W. E. Süskind über "Sandkorn für Sandkorn"

About the author

Kurt Guggenheim wurde am 14. Januar 1896 in Zürich geboren, wo er die Handelsschule besuchte und ab 1916 als Kaufmann im väterlichen Geschäft arbeitete. Ein unglückliches Liebeserlebnis und ein längerer Frankreichaufenthalt um 1919/22 weckten endgültig sein schriftstellerisches Talent, das sich bereits seit der Schulzeit bemerkbar gemacht hatte.

Summary

«Riedland» ist die Geschichte einer Ölbohrung im Naturschutzgebiet bei Uznach am oberen Zürichsee, die Guggenheim mit einer doppelten Liebesgeschichte verbunden hat, jener des Ingenieurs Rochat mit dem naturliebenden Mädchen Marie, und jener von Therese, die die Öllbohrung finanziert und sich damit nach Jahrzehnten an einem untreuen Liebhaber rächen will, der das Naturschutzgebiet vor der modernen Technik bewahren will. Mit diesem Roman ist Guggenheim 1938 der Durchbruch zum Erfolg gelungen.

«Sandkorn für Sandkorn» ist 1959 erschienen, stellt die Entstehung des Romans «Riedland» dar und bettet sie ein in Guggenheims Begegnung mit dem Werk des Insektenforschers Jean-Henri Fabre, der sein Werk massgeblich beeinflusst hat und als Vorbild für seinen unverwechselbaren Schreibstil gelten muss. Der Roman war der erste, der Guggenheim in Deutschland bekannt gemacht hat und seine Aufnahme in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zur Folge hatte.

Albin Zollinger über "Riedland":
"So entsteht in unserer Vorstellung ein Gebilde von vollkommener Geschlossenheit seines organischen Wuchses, eine Dichtung, welche die formale Richtigkeit der Novelle, das Atmosphärische des Gedichtes und die innere Welträumigkeit des Romans zugleich an sich hat. Etwas, das auf eine neue Weise intim und wundervoll lebt."

W. E. Süskind über "Sandkorn für Sandkorn":
"Diese seltsame Doppelbiographie ist ein vollendetes Kunstwerk, geschrieben mit dem geheimnisvollen, nicht zu imitierenden Zwang und Fluss der Worte, der einen niemals loslässt. Mehr sei nicht gesagt. Es ist ein wunderbares Buch."

Product details

Authors Kurt Guggenheim
Assisted by Charles Linsmayer (Editor)
Publisher Baeschlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.05.2018
 
EAN 9783857172465
ISBN 978-3-85717-246-5
No. of pages 336
Dimensions 141 mm x 216 mm x 32 mm
Weight 523 g
Illustrations Mit diversen Fotografien in Schwarzweiss
Series Reprinted by Huber
Werke
Werke
Reprinted by Huber
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Gedicht, Swissness, Doppelbiographie, Weltträumigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.