Fr. 49.00

Der Glaube an das Grosse in der Architektur der Moderne - Grossstrukturen der 1960er und 1970er Jahre

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Grossstrukturen sind ein markantes architektonisches Erbe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und stets höchst umstritten. An Komplexen wie der Ruhruniversität Bochum, dem Klinikum Aachen oder dem Nordwestzentrum Frankfurt scheiden sich bis heute die Geister. Doch ist der Glaube an das Grosse ein konstituierendes Element in der Architektur moderner Gesellschaften. Grosswohnsiedlungen, Einkaufszentren, Hochschulen für Tausende von Studierenden, Konferenzzentren oder Krankenhäuser auf der ganzen Welt zeugen als typische Bauaufgaben davon. Die Bauten wurden gross wie ganze Städte und sollten dabei so effizient wie Maschinen funktionieren. Es bildeten sich drei dominierende Konzepte für die Giganten heraus: Grossform, Bausystem und Megastruktur.
Dieses neue Buch stellt erstmals systematisch den Theoriediskurs um Grossstrukturen dar. Es eröffnet neue Perspektiven für den Umgang mit den viel geschmähten ererbten Riesen und zeigt eindrucksvoll auf, wie aktuell Debatten um das Bauen im grossen Massstab auch heute sind.

About the author

Sonja Hnilica forscht und lehrt zur Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund und hat umfangreich zur Rolle von Denkmodellen im Entwurfsprozess sowie zur Architektur der Nachkriegsmoderne publiziert.

Summary

Grossstrukturen sind ein markantes architektonisches Erbe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und stets höchst umstritten. An Komplexen wie der Ruhruniversität Bochum, dem Klinikum Aachen oder dem Nordwestzentrum Frankfurt scheiden sich bis heute die Geister. Doch ist der Glaube an das Grosse ein konstituierendes Element in der Architektur moderner Gesellschaften. Grosswohnsiedlungen, Einkaufszentren, Hochschulen für Tausende von Studierenden, Konferenzzentren oder Krankenhäuser auf der ganzen Welt zeugen als typische Bauaufgaben davon. Die Bauten wurden gross wie ganze Städte und sollten dabei so effizient wie Maschinen funktionieren. Es bildeten sich drei dominierende Konzepte für die Giganten heraus: Grossform, Bausystem und Megastruktur.
Dieses neue Buch stellt erstmals systematisch den Theoriediskurs um Grossstrukturen dar. Es eröffnet neue Perspektiven für den Umgang mit den viel geschmähten ererbten Riesen und zeigt eindrucksvoll auf, wie aktuell Debatten um das Bauen im grossen Massstab auch heute sind.

Additional text


«Gewaltig wie Städte, effizient wie Maschinen: Sonja Hnilica zeigt, was sich Modernisierungsfreunde in den Sechzigerjahren von architektonischen Grossstrukturen erhofften.» Carlos Spoerhase,
süddeutsche.de

«Die Systematisierung der Gebäudetypen schlägt sich auch in der sehr übersichtlichen grafischen Aufbereitung durch eine Vielzahl von Abbildungen und Plänen nieder. […] Die Publikation schafft es auf unterhaltsame Weise Impulse zu schaffen, wie heute mit dem grossen Erbe zukunftsweisend umgegangen werden kann.»
Planerin

«Das Buch eröffnet neue Perspektiven für den Umgang mit den ererbten Riesen und zeigt, wie aktuell Debatten um das Bauen im grossen Massstab auch heute sind – gerade für Baugenossenschaften, die mit dem enormen Sanierungsbedarf dieser Gebäude konfrontiert sind.»
Wohnen

Report

«Gewaltig wie Städte, effizient wie Maschinen: Sonja Hnilica zeigt, was sich Modernisierungsfreunde in den Sechzigerjahren von architektonischen Grossstrukturen erhofften.» Carlos Spoerhase, süddeutsche.de
«Die Systematisierung der Gebäudetypen schlägt sich auch in der sehr übersichtlichen grafischen Aufbereitung durch eine Vielzahl von Abbildungen und Plänen nieder. [...] Die Publikation schafft es auf unterhaltsame Weise Impulse zu schaffen, wie heute mit dem grossen Erbe zukunftsweisend umgegangen werden kann.» Planerin
«Das Buch eröffnet neue Perspektiven für den Umgang mit den ererbten Riesen und zeigt, wie aktuell Debatten um das Bauen im grossen Massstab auch heute sind - gerade für Baugenossenschaften, die mit dem enormen Sanierungsbedarf dieser Gebäude konfrontiert sind.» Wohnen

Product details

Authors Sonja Hnilica
Publisher Park Books
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.03.2018
 
EAN 9783038600930
ISBN 978-3-0-3860093-0
No. of pages 264
Dimensions 217 mm x 279 mm x 24 mm
Weight 1260 g
Illustrations 96 farbige und 178 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Bildbände, Monographien, Architektur : Geschichte, Städtebau, Architektur, Architekturtheorie, Geschichte der Architektur, Architekturgeschichte, Urbanismus, Brutalismus, Architektur, moderne, auseinandersetzen, Grossstrukturen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.