Fr. 61.00

Wandel durch Tourismus - Spanien als Strand Europas, 1950-1983

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Sonne, Strand und Sangría sind Assoziationen, die Spanien bei vielen Deutschen weckt. Dass das Land zu ihrem beliebtesten Urlaubsziel werden konnte, hat historische Gründe. In den 1950er-Jahren begann das diktatorische Regime Francos, den internationalen Tourismus zu fördern, um an Devisen zu gelangen, die Wirtschaft zu modernisieren und so das eigene Überleben zu sichern. Welche Ursachen und Folgen dieser Prozess für die Urlaubsregionen mit sich brachte, ist das Thema von Moritz Glasers Studie.Er stellt dar, wie große Landstriche der spanischen Mittelmeerküste oder die Ferieninsel Mallorca zu attraktiven Zielen für ausländische Urlauber aus Westeuropa wurden. Detailliert untersucht er den Ausbau der Infrastruktur sowie die landschaftlichen, soziostrukturellen und kulturellen Veränderungen bei der Entwicklung der Fischerdörfer zu Urlaubsorten. Er geht dabei der Frage nach, wie kulturelle Selbstentwürfe trotz Tourismus weiterbestehen konnten. Die ökologisch motivierte Kritik am Tourismus ist, so zeigt sein Buch, zudem keine Erscheinung unserer Gegenwart, sondern hat auch in Spanien ihre Geschichte, die bis in die frühen 1970er-Jahre zurückreicht.Die Studie leistet nicht nur einen Beitrag zur Tourismusgeschichte Spaniens, sondern auch zur Geschichte grenzüberschreitender Verflechtungen.

About the author










Moritz Glaser ist Historiker. Er studierte Geschichtswissenschaft, Germanistik und Hispanistik für das Lehramt an Gymnasien in Bamberg.
2016 wurde er mit der vorliegenden Arbeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert.

Product details

Authors Dr. Moritz Glaser, Moritz Glaser
Publisher UVK
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783867648264
ISBN 978-3-86764-826-4
No. of pages 396
Dimensions 157 mm x 221 mm x 33 mm
Weight 742 g
Series Konflikte und Kultur, Historische Perspektiven
Konflikte und Kultur, Historische Perspektiven
Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven
Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven, Bd. 34
Subjects Humanities, art, music > History
Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.