Fr. 52.50

Gratwanderungen - Lebenserinnerungen von Wolfgang Gruber (1886-1971), Pionier, Alpinist und Chefchemiker. E-Book inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wolfgang Gruber blickt in dieser Autobiographie, die er in den 1960er Jahren verfasst hat, auf sein bewegtes Leben zurück.

Er kommt 1886 in Graz zur Welt, die Mutter stirbt früh, sein Vater heiratet ein zweites Mal und zieht mit der Familie nach München. Dort studiert Wolfgang Gruber Chemie bei renommierten Lehrern wie den Nobelpreisträgern Eduard Buchner und Adolf von Baeyer. Fast jede freie Minute nutzt er, um waghalsige Bergtouren zu unternehmen. Mit einer Gruppe Gleichgesinnter unternimmt er 1912 sogar eine für diese Zeit sehr ungewöhnliche und riskante Expedition in den Kaukasus.

Als 1914 der 1. Weltkrieg ausbricht, wird er in den Dolomiten, in Frankreich und auf dem Balkan mit den Grausamkeiten auf den Schlachtfeldern konfrontiert. Nach Kriegsende beginnt der Autor seine Karriere im Werk der Wacker Gesellschaft im oberbayrischen Burghausen und gründet eine Familie.

1934 wird er Werkdirektor in Burghausen. Während der nationalsozialistischen Diktatur gelingt es ihm auch in schwierigen Situationen, seinen Überzeugungen treu zu bleiben. Kurz vor Kriegsende landet er vor einem Standgericht und entgeht nur knapp einem Todesurteil.

In den Nachkriegsjahren arbeitet Wolfgang Gruber daran, der Wacker Gesellschaft eine gute Ausgangsposition im beginnenden Wirtschaftswunder zu sichern, bis er 1952 in den Ruhestand tritt.

About the author

Dr. Wolfgang Gruber (1886 - 1971) war von 1919 bis 1952 für die Wacker Gesellschaft, heute Wacker Chemie AG, Burghausen, tätig.

Summary

Wolfgang Gruber blickt in dieser Autobiographie, die er in den 1960er Jahren verfasst hat, auf sein bewegtes Leben zurück.

Er kommt 1886 in Graz zur Welt, die Mutter stirbt früh, sein Vater heiratet ein zweites Mal und zieht mit der Familie nach München. Dort studiert Wolfgang Gruber Chemie bei renommierten Lehrern wie den Nobelpreisträgern Eduard Buchner und Adolf von Baeyer. Fast jede freie Minute nutzt er, um waghalsige Bergtouren zu unternehmen. Mit einer Gruppe Gleichgesinnter unternimmt er 1912 sogar eine für diese Zeit sehr ungewöhnliche und riskante Expedition in den Kaukasus.

Als 1914 der 1. Weltkrieg ausbricht, wird er in den Dolomiten, in Frankreich und auf dem Balkan mit den Grausamkeiten auf den Schlachtfeldern konfrontiert. Nach Kriegsende beginnt der Autor seine Karriere im Werk der Wacker Gesellschaft im oberbayrischen Burghausen und gründet eine Familie.

1934 wird er Werkdirektor in Burghausen. Während der nationalsozialistischen Diktatur gelingt es ihm auch in schwierigen Situationen, seinen Überzeugungen treu zu bleiben. Kurz vor Kriegsende landet er vor einem Standgericht und entgeht nur knapp einem Todesurteil.

In den Nachkriegsjahren arbeitet Wolfgang Gruber daran, der Wacker Gesellschaft eine gute Ausgangsposition im beginnenden Wirtschaftswunder zu sichern, bis er 1952 in den Ruhestand tritt.

Product details

Authors Wolfgang Gruber
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.03.2018
 
EAN 9783446455146
ISBN 978-3-446-45514-6
No. of pages 760
Dimensions 174 mm x 245 mm x 46 mm
Weight 1351 g
Illustrations 65 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Chemie, Erinnerung, Zeitgeschichte, Autobiographie, Steiermark, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Autobiografie, Biographie, entspannen, Lebensbeschreibung, Autobiografien: Wirtschaft und Industrie, Lebenserinnerung, Burghausen, Management allgemein, Unternehmen und Unternehmer, Wacker Chemie, wolfgang gruber, ca. 1960 bis ca. 1969

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.