Fr. 39.80

Praxisbuch Bahnsicherung - Eisenbahnwissen für Politiker, Projektleiter, Medienschaffende, Studenten, Quereinsteiger, Eisenbahner und wissensdurstige Laien

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Seit Bahnen in der Schweiz mit 200 und in Deutschland und Frankreich mit 300 Stundenkilometern selbst dem Flugverkehr Konkurrenz machen, hat eine völlig neue Sicherheitskultur auf der Schiene Einzug gehalten. Für die immer ausgeklügelteren und engmaschigeren Fahrpläne von heute gilt längst die Nullfehlertoleranz. Mehr noch: Die Sicherheit muss auch dort oberste Priorität haben, wo der letzte Risikofaktor namens Mensch täglich neu zu überlisten ist. Dieses neue Buch zeigt erstmals auf, was Eisenbahnen heute tun, um selbst kleinste Pannen auszuschalten, denn der Weg von der Stellwerkstörung zur Verkehrskatastrophe liegt heute oft nur noch ein paar Hundertstelsekunden auseinander. Wer täglich mit der Eisenbahn unterwegs ist, weiss es nur zu gut: Die heutige Fahrplandichte lässt keinen Raum für Verspätungen. Die Zeit der Aufholjagden ist in den Tagen der grossen internationalen Fahrplan-Netzwerke definitiv vorbei. Heute gilt es, Systeme statt Pläne im Griff zu haben, Systeme, die längst so komplex geworden sind, dass sie ohne Hightech, ohne Computer und Sensoren nicht mehr zu steuern sind.

About the author










Dirk Bödeker (1967) ist Leiter Customer Services bei Siemens Mobility und unterstützt mit seinem Team die Kunden im langfristigen und zuverlässigen Betrieb ihrer Sicherung.
Ruedi Hösli (1971) ist Leiter Sicherungs- & Telecomanlagen bei der Schweizerischen Südostbahn AG und verantwortlich für die Instandhaltung, die Projektabwicklung sowie die Weiterentwicklung der Sicherungsanlagen.
Der Journalist Sepp Moser (1946) hat den Text geschrieben. Als Mitautor des 'Praxisbuchs Fahrbahn' (2014) ist er mit der Materie vertraut, aber immer noch Laie genug, um das Wesentliche verständlich formulieren zu können.

Summary

Seit Bahnen in der Schweiz mit 200 und in Deutschland und Frankreich mit 300 Stundenkilometern selbst dem Flugverkehr Konkurrenz machen, hat eine völlig neue Sicherheitskultur auf der Schiene Einzug gehalten. Für die immer ausgeklügelteren und engmaschigeren Fahrpläne von heute gilt längst die Nullfehlertoleranz. Mehr noch: Die Sicherheit muss auch dort oberste Priorität haben, wo der letzte Risikofaktor namens Mensch täglich neu zu überlisten ist. Dieses neue Buch zeigt erstmals auf, was Eisenbahnen heute tun, um selbst kleinste Pannen auszuschalten, denn der Weg von der Stellwerkstörung zur Verkehrskatastrophe liegt heute oft nur noch ein paar Hundertstelsekunden auseinander. Wer täglich mit der Eisenbahn unterwegs ist, weiss es nur zu gut: Die heutige Fahrplandichte lässt keinen Raum für Verspätungen. Die Zeit der Aufholjagden ist in den Tagen der grossen internationalen Fahrplan-Netzwerke definitiv vorbei. Heute gilt es, Systeme statt Pläne im Griff zu haben, Systeme, die längst so komplex geworden sind, dass sie ohne Hightech, ohne Computer und Sensoren nicht mehr zu steuern sind.

Product details

Authors Dirk Bödeker, Ruedi Hösli, Sepp Moser
Publisher AS Verlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783906055800
ISBN 978-3-906055-80-0
No. of pages 160
Dimensions 138 mm x 219 mm x 14 mm
Weight 358 g
Illustrations 140 Abb.
Series Verkehrsgeschichte
Verkehrsgeschichte
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > General, dictionaries, handbooks
Non-fiction book > Nature, technology > Miscellaneous

Eisenbahn, Sicherheit (technisch), Verkehr, Swissness, Politiker, Risiko, entdecken, Politik und Staat, Pendler, Schienenverkehrstechnik, Schienennahverkehrssysteme, Fahrplan-Netzwerke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.