Fr. 104.00

Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie - Migration und psychische Gesundheit

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Ladenpreis gesenkt!
Zu einer gesicherten Diagnose kommen - trotz Sprachproblemen - interkulturelle Behandlungsstrategien für Krankheitsbilder wie z.B. Schizophrenie, Depression, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörung für Menschen mit Migrationshintergrund entwickeln - Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie bietet Ihnen einen fundierten Einblick in die ganze Bandbreite der Psychiatrie und Psychotherapie bei Migranten, Geflüchteten und Asylsuchenden.
Sie erfahren das Wichtigste über kulturelle und religiöse Hintergründe und die Bedeutung psychischer Symptome in den Herkunftsländern. Sie erhalten Empfehlungen zur Auswahl optimaler Therapieformen, lernen einzuschätzen, wann eine ambulante oder stationäre Therapie sinnvoll ist und welche Netzwerke und Anlaufstellen Sie den Patienten empfehlen können.
Der neue Schwerpunkt in der 2. Auflage: Geflüchtete und Asylsuchende

  • Psychiatrische Notfallbehandlung, Begutachtung und Narrative Expositionstherapie
  • Behandlung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und traumatisierten jesidischen Frauen
  • Die Migrations- und Flüchtlingspolitik

List of contents

I Theoretische Aspekte
1 Ich-Konstitution und Fremdheitserfahrungen
2- Ethnologische Aspekte der Migration
3 Ethnologische Ansätze in der transkulturellen Psychiatrie
4 Dynamische Modelle der Migration
5 Migration, Kultur und Identität
6 Hybride Identitäten in der postmigrantischen Gesellschaft
7 Psychologie der Migration
8 Akkulturation
9 Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung in der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie
10 Rassen und Rassismen
11 Religion und Migration
12 Migration - zwischen methodologischem Individualismus und Gesellschaftstheorie
II Rahmenbedingungen für die Migrantenversorgung
13 Zuwanderer in Deutschland - die Sicht der Immigranten
14 Öffnung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Institutionen
15 Sprach- und Kulturmittler im interkulturellen psychotherapeutischen Setting
16 Interkulturelle Teamentwicklung - Voraussetzungen für die Nutzung innovativer Potenziale
17 Interkulturelle Kompetenz
18 Ausländer- und Asylrecht in Deutschland
III Diagnostik und Epidemiologie psychischer Störungen
19 Kultursensible Diagnostik und migrationsspezifische Anamnese
20 Interkulturelle psychologische Testdiagnostik bei Menschen mit Migrationshintergrund
21 Epidemiologie psychischer Störungen bei Migrantinnen und Migranten
IV Geflüchtete und Asylsuchende
22 Psychiatrische und psychotherapeutische Akutversorgung von Geflüchteten
23 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Österreich und Deutschland
24 Narrative Expositionstherapie nach Gewalt und Flucht
25 Behandlung und Betreuung traumatisierter jesidischer Frauen und Kinder in Deutschland
26 Grundsätze psychiatrischer Behandlung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in deutschsprachigen Ländern
27 Begutachtung von Migranten, Flüchtlingen und Asylsuchenden
V Migrantengruppen mit
besonderen Problemlagen
28 Migrations- und Flüchtlingspolitik
29 Jugendliche in der Migration
30 Geschlechtsspezifische Gesichtspunkte der Migration und die psychischen Dispositionen von jungen Frauen
31 Modern Slavery" - osteuropäische Frauen als Opfer von Menschenhandel
32 Irreguläre Migranten
33 Migranten im Alter
VI Krankheitsbilder
34 Psychotische Störungen: Schizophrenie und Kultur
35 Angststörungen
36 Posttraumatische Belastungsstörung
37 Depressive Störungen
38 Anpassungsstörungen
39 Somatisierung und somatoforme Störungen
40 Persönlichkeitsstörungen
41 Abhängigkeit und Sucht
42 Kulturelle Syndrome und kulturell gebundene Leidenskonzepte
43 Trance und Besessenheitszustände
VII Kulturelle und transkulturelle Psychotherapie
44 Merkmale und Methoden interkultureller Psychotherapie
45 Supervision im interkulturellen Kontext
46 Psychosomatische Rehabilitation für Patienten mit Migrationshintergrund
47 Schamanismus und Psychotherapie
VIII Behandlungs- und Versorgungsstrategien bei Migranten
48 Ethnizität und Inanspruchnahme von Notaufnahmen
49 Konsiliarpsychiatrie
50 Pharmakotherapie bei psychisch kranken Migranten und "Migrant Friendly Hospital"
52 Interkulturelle Aspekte forensischer Behandlungen
53 Gemeindepsychiatrische Versorgung von Migranten
54 Interkulturelle Kompetenz als professionelle Herausforderung in der sozialen Arbeit
55 Pflege in der Psychiatrie
56 Prävention bei Migranten
57 "Good Practice" in der transkulturellen Psychiatrie in Deutschland
58 Interkulturelle Kompetenzen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsberufen

About the author

Prof. Dr. med. Wielant Machleidt §ehemals Abteilung Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover

Summary

Ladenpreis gesenkt!
Zu einer gesicherten Diagnose kommen -  trotz Sprachproblemen -  interkulturelle Behandlungsstrategien für Krankheitsbilder wie z.B. Schizophrenie, Depression, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörung für Menschen mit Migrationshintergrund entwickeln – Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie bietet Ihnen einen fundierten Einblick in die ganze Bandbreite der Psychiatrie und Psychotherapie bei Migranten, Geflüchteten und Asylsuchenden.
Sie erfahren das Wichtigste über kulturelle und religiöse Hintergründe und die Bedeutung psychischer Symptome in den Herkunftsländern. Sie erhalten  Empfehlungen zur Auswahl optimaler Therapieformen, lernen einzuschätzen, wann eine ambulante oder stationäre Therapie sinnvoll ist und welche Netzwerke und Anlaufstellen Sie den Patienten empfehlen können.
Der neue Schwerpunkt in der 2. Auflage: Geflüchtete und Asylsuchende

  • Psychiatrische Notfallbehandlung, Begutachtung und Narrative Expositionstherapie
  • Behandlung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und traumatisierten jesidischen Frauen
  • Die Migrations- und Flüchtlingspolitik

Product details

Assisted by Andreas Heinz (Editor), Ulrik Kluge (Editor), Ulrike Kluge (Editor), Wielant Machleidt (Editor), Marcel Sieberer (Editor), Marcel Sieberer u a (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.03.2018
 
EAN 9783437245718
ISBN 978-3-437-24571-8
No. of pages 650
Dimensions 179 mm x 247 mm x 30 mm
Weight 1423 g
Illustrations 25 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Klinische Psychologie, Psychische Störung, Orientieren, Migrationshintergrund, Transkulturell, Migrantenversorgung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.